Gas

Gasverstromung erreicht Fünfjahres-Hoch

Die Dunkelflaute sorgt in dieser Woche für die höchste Kraftwerksgasnachfrage seit mindestens fünf Jahren. Die kühlen Temperaturen stützen die Heizgasnachfrage und die Geopolitik sorgt für Volatilität an den Märkten, schreibt Gasexperte Joachim Endress.
13.03.2025

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.

Die Stromgeneration der europäischen Gaskraftwerke stieg am Donnerstag auf rund 110 Gigawatt (GW) und machte damit rund ein Drittel der gesamten Stromproduktion aus. Erdgas ist damit in Europa seit Beginn der Woche der am stärksten nachgefragte Brennstoff zur Stromerzeugung, noch vor Atomkraft (75 GW) und Wasserkraft (45 GW).

Grund ist die gegenüber der Vorwoche deutlich rückläufige Stromproduktion aus Windkraft (30 GW) und Solarkraft (20 GW). In den nächsten Tagen sollen die beiden Erneuerbaren wieder auf Werte zwischen 80 und 100 GW zulegen, so dass die Gasnachfrage wieder zurückgehen…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In