Strom

Ölmulti zahlt Millionen, um Nordsee-Windpark zu bauen

Das Gebot von Total Energies fiel allerdings geringer als bei vorherigen Ausschreibungen aus. Auch deshalb fordert der Branchenverband Anpassungen von Politik und Bundesnetzagentur.
17.06.2025

Offshore-Windanlage in der Nordsee

Von Julian Korb

Die Stromerzeugung auf See (Offshore) ist schon lange kein Geschäft mehr für kleine Energieversorger. Allein der Trianel-Windpark Borkum hält seit zehn Jahren munter die Stellung für die Kommunalwirtschaft. In den jüngsten Ausschreibungen für neue Offshore-Windflächen hat sich ein Trend eingeschlichen, der Stadtwerke ausschließt.

Weil sich mehr Unternehmen bewerben, als es Flächen gibt, ist die Bundesnetzagentur dazu übergegangen, diese zu versteigern. Die Sieger dieser Ausschreibungen bislang: große, international tätige Ölkonzerne. Doch daran könnte sich etwas ändern, denn…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In