Verdächtige Komponenten in Wechselrichtern auch in Dänemark

Wechselrichter wandeln den Strom aus Solarparks um, sodass er im Stromnetz fließen kann.
Von Julian Korb
Rund eine Woche, nachdem in den USA auf chinesischen Wechselrichtern verdächtige Komponenten gefunden wurden, gibt es auch in Dänemark einen ähnlichen Vorfall. Wie der dänische Erneuerbarenverband Green Power Denmark mitteilt, seien in aus China importierten Wechselrichtern zusätzliche Schaltkreise entdeckt worden. Die Komponenten sollen bei einer Routinekontrolle aufgefallen sein.
Der dänische Branchenverband hat daraufhin angekündigt, eine Untersuchung einzuleiten. Die dänischen Behörden wollten die Angelegenheit bislang nicht öffentlich kommentieren. Die ZfK konnte den…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In