Wärme

Wärmepumpen-Förderzahlen zum Jahresanfang eingebrochen

Das Wirtschaftsministerium spricht von einer erwartbaren Entwicklung. Auch der Branchenverband äußert sich. Der Trend überrascht.
13.03.2025

Die Förderzahlen für Wärmepumpen schwächeln Anfang 2025.

Die Förderzusagen für neue, nachhaltige Heizungen sind zum Jahresanfang 2025 stark rückläufig. Rund 17.000 Zusagen hat die Förderbank KfW im Januar erteilt, wie aus einer Übersicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hervorzgeht. Der größte Teil entfällt mit gut 14.000 Zusagen dabei auf Wärmepumpen.

Der Rückgang gegenüber dem Vormonat fällt somit deutlich aus: Im Dezember 2024 waren noch knapp 46.000 Anträge bewilligt worden, davon gut 38.000 für neue Wärmepumpen. Seit dem Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), wie das Förderprogramm ausführlich heißt,…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In