Abfallwirtschaft

EEW: Moderner Batteriespeicher an traditionsreichem Standort

Meilenstein für Premnitz: EEW baut historischen Schornstein zurück und plant den ersten Batteriespeicher des Konzerns.
25.10.2024

Der Industriepark Premnitz

Die EEW Energy from Waste Premnitz (EEW) bereitet im Industriepark Premnitz den Bau eines Batteriespeichers vor, um die thermischen Abfallverwertungsanlagen zu Speicherkraftwerken weiterzuentwickeln. "Mit einem Batteriespeicher können wir überschüssigen Strom speichern, der bei geringer Nachfrage erzeugt wird, und ihn bei hoher Nachfrage ins Netz einspeisen, was unsere Effizienz erhöht", erläutert Klaus Piefke, Technischer Geschäftsführer von EEW Premnitz.

Ein weiterer Vorteil sei die Reduzierung von Netzengpässen. Ein Batteriespeicher könne den lokal erzeugten Strom zwischenspeichern, statt ihn sofort einzuspeisen, wenn die Kapazitäten des Übertragungsnetzes durch Sonnen- und Windstrom voll ausgeschöpft sind. Als grundlastfähiges Kraftwerk generiert EEW rund um die Uhr Strom, auch dann, wenn genügend Wind- und Sonnenenergie vorhanden ist.

Bedarfsgerechte Einspeisung

Wann EEW Premnitz als erster der 17 EEW-Standorte über einen Batteriespeicher verfügt, ist noch offen. "Wir gehen davon aus, das Projekt im Laufe des kommenden Jahres realisieren zu können", sagt Klaus Piefke. Mit der geplanten Kapazität von 14 Megawattstunden könne dann bedarfsgerecht ins Netz eingespeist werden.

Um das Projekt verwirklichen zu können hat EEW jetzt mit dem Rückbau des 119 Meter hohen Schornsteins des alten Industriekraftwerks Premnitz begonnen. In den kommenden drei Monaten werden Abbruchroboter das Stahlbetonbauwerk Stück für Stück abtragen um den benötigten Baugrund freizumachen.

"Der Schornstein war lange Zeit ein sichtbares Symbol der wirtschaftlichen Stärke von Premnitz", weiß Harry Korban, der Projektleiter für den Rückbau. Der traditionsreiche Energiestandort habe sich jedoch immer gewandelt. Auf Energie aus Kohle folgten Schweröl und Erdgas. Nun steht der nächste Meilenstein für den Standort an: ein Energiespeicher. (hb)