Viel Rätselraten und Rosinenpicken nach Ampel-Beschlüssen

Wie oft stellten sich SPD und FDP beim Koalitionsausschuss gegen die Grünen um, wollte am Dienstagabend Talkshow-Moderator Markus Lanz wissen. "Ist doch egal", antwortete Wirtschaftsminister Robert Habeck (im Bild, Archiv) sichtlich genervt.
Bild: © Bernd von Jutrczenka/dpa
Am Tag danach waren alle in der Ampel-Koalition auf ihre Weise zufrieden, was die vereinbarte Überarbeitung des Wärmewende-Pakets betraf.
Die Grünen, weil nach ihrer Lesart im Grundsatz das Einbauverbot für neue Gas- und Ölheizungen bestehen bleibt. Die FDP, weil sich die Koalition auf einen "zukunftsoffenen Ansatz" verständigte, was für sie auch mit blauem Wasserstoff beheizte Gasheizungen zulässt. Und die SPD, weil sie soziale Förderungen beim Heizungsbau unter anderem für Mieter stärker berücksichtigt sah.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In