Deutschland

Fernwärmepreis: Hickhack um Gewichtung von Markt- und Kostenelement

Die überarbeitete Verordnung schlägt weiter hohe Wellen, auch weil eine für Versorger wichtige Passage ersatzlos gestrichen wurde. Die beiden größten Energieverbände wenden sich gemeinsam an die Öffentlichkeit.
05.12.2024

Nicht nur in Nürnberg spielt die Fernwärme eine zentrale Rolle. Die geplante Ausgestaltung der Fernwärmeverordnung sehen Energieverbände aber sehr kritisch.

Von Andreas Baumer

Der unter Fernwärmeversorgern entstandene Eindruck, dass das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber dem Verbraucherschutzministerium eingeknickt sei, fußt unter anderem darauf, dass sich die Verbraucherschützer bei der Gewichtung von Markt- und Kostenelementen bei Preisänderungsklauseln klar durchgesetzt haben.

Letztere forderten, dass beide Elemente gleich gewichtet werden müssten. Sie fühlten sich dabei durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gestärkt. Das Höchstgericht hatte eine jeweils hälftige Gewichtung von Kosten- und Marktelement als "Standardfall"…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In