Deutschland

Warum Reiche die Gas-Alarmstufe herabsetzt und was das genau bedeutet

Ab jetzt gilt nur noch die Stufe eins des Gas-Notfallplans. Zurücklehnen können sich Gasversorger dadurch aber nicht. Ein Überblick.
01.07.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU)

Von Andreas Baumer

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, auf die erste Stufe, die sogenannte Frühwarnstufe herabgesetzt. Seit dem 23. Juni 2022 hatte die zweite Stufe des Notfallplans gegolten. Damals war der russische Energiekonzern Gazprom mittendrin, die Gasflüsse über die Ostseepipeline Nord Stream 1 zu drosseln.

Zur Ausrufung der dritten Stufe des Notfallplans, der sogenannten Notfallstufe, war es nie gekommen. Eine Gasnot, die eine staatlich gelenkte Zuweisung von knappem Gas an Kunden bedeutet hätte, trat…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In