Deutschland

Scholz wirbt für Netzentgelt-Senkung – Union blockiert

Im Fachausschuss erleidet das Vorhaben den ersten Rückschlag. Außerdem gibt es erste Zahlen, wie hoch die Entlastung ausfallen könnte.
04.12.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz während einer Regierungsbefragung am Mittwoch im Bundestag.

Von Julian Korb

Die Minderheitsregierung aus SPD und Grünen hofft weiterhin, einen Zuschuss zu den Netzentgelten durchzusetzen. "Ich bitte das Parlament, diesen Vorschlag für die Entlastung noch in diesem Jahr zu beschließen", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz vor einer Befragung im Bundestag. "Helfen Sie, dass die Netzentgelte nicht steigen." Es brauche eine Preisbremse bei den Übertragungsnetzentgelten. Eine Absenkung auf 3 Cent pro Kilowattstunde sei eine "leistbare und richtige Maßnahme", um Industrie und Verbraucher zu entlasten.

Die Bundesregierung hatte sich am Dienstag auf einen Entwurf…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In