Deutschland

"Wechselbad der Gefühle": Wärmewendepaket passiert Bundeskabinett

Die FDP-Minister machen den Weg frei und belassen es bei einer Protestnote. Danach erhalten Wärmepumpe- und Wasserstoff-Lager gleichermaßen Rückendeckung. Wie es jetzt weitergeht.
19.04.2023

Trotz Bedenken ließ Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, die Robert Habecks (Mitte) Wirtschaftsministerium federführend ausgearbeitet hatte, passieren. Jetzt ist der Bundestag am Zug.

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes hat trotz anhaltender Bedenken bei Energieversorgern und in Teilen der Politik das Bundeskabinett passiert. Finanzminister Christian Lindner (FDP) beließ es bei einer Protestnote im Protokoll. Er stimme nur in dem Bewusstsein zu, dass die Bundestagsfraktionen im parlamentarischen Verfahren das Gesetz "intensiv beraten und auch weitere notwendige Änderungen vornehmen werden", ließ er festhalten.

Auf Widerstand waren insbesondere Bedingungen für den Einbau wasserstofffähiger Heizungen gestoßen. Dies ist laut Entwurf des grün geführten…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In