Nachrichten

"Der Markt für Instrumente zur CO2-Reduktion wächst stark"

EEX profitierte 2024 vom steigenden Erneuerbarenanteil im Spothandel, legte aber auch im Terminhandel um 63 Prozent zu. Die Gründe dafür sowie die Erwartungen für 2025 erläuterte EEX-CEO Peter Reitz im Gespräch mit der ZfK.
17.03.2025

Peter Reitz: "Der Handel bewegt sich immer stärker von OTC-Geschäften hin zur Börse und zum Clearing."

Zum 25-jährigen Jubiläum blickt EEX auf das Jahr 2024 zurück: "Wir konnten positive Entwicklungen in nahezu allen Märkten verzeichnen, in denen wir aktiv sind", sagt der CEO der European Energy Exchange, Peter Reitz. Im zweiten Teil des Interviews spricht er über die Treiber des Wachstums der Börse im Strom- und Gashandel und die künftige Rolle von Langzeitspeichern und Instrumenten zur CO2-Reduktion.

Herr Reitz, was waren die Haupttreiber für das signifikante Wachstum der EEX im abgelaufenen Geschäftsjahr?

Ein wesentlicher Wachstumstreiber waren die Strommärkte – sowohl im Spotmarkt als auch…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In