Kraken Technologies erwirbt Berliner Tech-Start-up Kwest
Kraken, die Technologiesparte des Energie- und Technologiekonzerns Octopus Energy, hat die Übernahme des Berliner Tech-Start-ups Kwest bekannt gegeben. Die Integration der Workflow-Plattform von Kwest in die Technologie von Kraken soll eine reibungslosere Installation von Technologien wie Wärmepumpen und intelligenten Zählern in Deutschland, Großbritannien und den anderen Märkten von Octopus ermöglichen und die betriebliche Effizienz erheblich steigern.
Mit dem Umzug wird das siebenköpfige Team von Kwest dem globalen Team von Kraken beitreten. Außerdem wird Kraken sein erstes Entwicklungszentrum in Berlin eröffnen.
Effizienter als herkömmliche Lösungen
Kwest wurde von Robin Dechant, Marco Holst und Constantin Ehrensberger gegründet und wird von Investoren wie SpeedInvest unterstützt. Seine Software-Plattform ermöglicht es Energieinstallationsunternehmen, betriebliche Abläufe zu optimieren und zu automatisieren – und das laut Kraken zu einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Lösungen benötigen.
Die Deep-Tech-Plattform von Kraken unterstützt die gesamte Energiewertschöpfungskette – von der Erzeugung bis zur Abrechnung – und ermöglicht tiefgreifende Analysen, Echtzeitüberwachung und -optimierung sowie die Verwaltung von Energie-Assets wie Wärmepumpen und Elektroautos.
Octopus vergrößert Wärmepumpen-Team
Sie soll es Unternehmen ermöglichen, ihre Effizienz erheblich zu verbessern und so zur Erreichung wichtiger Klimaziele beizutragen. Derzeit verwaltet das Unternehmen weltweit mehr als 54 Millionen Accounts im Rahmen von Verträgen mit Energieriesen wie Octopus Energy, EDF, EON und Tokyo Gas sowie mit Wasser- und Breitbandversorgern.
Octopus hat seine Aktivitäten im Bereich der grünen Energie in Deutschland in den letzten Jahren ausgeweitet. Das Unternehmen hat in sieben Erneuerbare-Energien-Projekte investiert, Produkte wie seinen zukunftsweisenden Fan-Club-Tarif und "Octopus Electroverse", seine Plattform für öffentliches Laden, auf den Markt gebracht und vergrößert aktuell sein Team zur Installation von Wärmepumpen.
Deutschland ist nun der zweitgrößte Markt der Gruppe, wobei die Marke Octopus Energy nach der Übernahme von Shell Energy Retail 300.000 Haushalte im ganzen Land beliefert. Octopus wurde kürzlich von Focus Money als das Energieunternehmen mit dem besten Kundenservice in Deutschland ausgezeichnet. (sg)