Zweites MaBiS-Hub-Eckpunktepapier führt weiterhin zu unkalkulierbaren finanziellen Risiken

Das zweite Eckpunktepapier beschreibt nun explizit, dass der Verteilnetzbetreiber weiterhin die finanzielle Verantwortung für die Profilabweichungen in der Differenzbilanzaggregat (DBA)-Zeitreihe trägt.
Gastbeitrag von
Andreas Kolo
Geschäftsführer
und
Marcel Pongé
Senior Berater
BTU EVU Beratung
Im zweiten Eckpunktepapier zum MaBiS-Hu wurden netzindividuelle Profile und auch neue Ansätze wie die Bilanzierung auf Basis von Referenzprofilen (zum Beispiel für Wärmepumpen) ermöglicht. Das Referenzprofilverfahren soll dem MaBiS-Hub die Beschaffung lokaler Wetterdaten ersparen. Allerdings werden Lieferanten hierdurch mit einem höheren finanziellen Risiko konfrontiert. Sie müssten für Referenzprofil-Kunden, wie solche mit Wärmepumpen dann Prognosetemperaturen, oder für Haushalte mit…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In