Gas

Explodierende Kosten, zu viel Bürokratie: Warum viele Wasserstoffprojekte scheitern

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mussten eines ihrer Wasserstoffprojekte auf Eis legen. Ein Einzelfall ist das nicht. Ist der Hype rund um den Wasserstoff schon vorbei?
08.03.2025

Wasserstoff soll die Energiewende voranbringen, doch viele Projekte scheitern.

Von Ariane Mohl

Es sind keine guten Zeiten für grünen Wasserstoff: Vor wenigen Wochen meldeten die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm überraschend das Aus für ihr Projekt "H2-Factory". Das kommunale Unternehmen wollte eigentlich in der Ulmer Innenstadt eine zwei bis drei Megawatt-Elektrolyse-Anlage errichten, um grünen Wasserstoff zu produzieren.

Doch daraus wird nun nichts: "Die gesetzten Projektziele konnten von den Projektpartnern nicht gemeinsam erreicht werden", so die Begründung. Auf Nachfrage wird ein Stadtwerkesprecher konkreter: Aufgrund der aktuellen Unsicherheit beziehungsweise Komplexität in…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In