Blackout-Lehren: Wie sicher das Stromnetz in Deutschland ist

Die sichere Stromversorgung hängt maßgeblich von den Netzen ab.
Bild: © Henning Kaiser/dpa
Von Julian Korb
Die Debatte nach dem weitflächigen Stromausfall in Spanien und Portugal Ende April ist hitzig. Die naheliegende Frage: Kann so etwas auch in Deutschland passieren? Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, hält einen ähnlichen Vorfall in Deutschland für "sehr unwahrscheinlich". Die deutschen Netze seien redundant gebaut. "Es springt immer eine zweite Leitung ein, wenn eine andere ausfällt."
Zudem habe Deutschland viele Nachbarn, die im Notfall helfen könnten, das Netz zu stabilisieren. Allerdings braucht es laut Netzagenturchef einen verstärkten Ausbau der Stromnetze und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In