Strom

So viele Negativpreise wie nie ‒ Strom günstiger trotz Dunkelflauten

Die Börsenstrompreise haben erstmals wieder das Vorkriegsniveau erreicht. Auch Spitzenpreise waren seltener. Dazu trugen vor allem zwei Faktoren bei.
03.01.2025

Vor allem im Frühjahr und Sommer drückte günstiger Solarstrom die Börsenstrompreise unter null.

Von Julian Korb

Zum Jahresende ließen zwei Dunkelflauten die Strompreise nochmal in die Höhe schnellen. Doch das war 2024 eher die Ausnahme. Denn über das ganze Jahr gerechnet, ging der durchschnittliche volumengewichtete Day-Ahead-Börsenstrompreis um satte 15,5 Prozent zurück. Mit 7,8 Cent pro Kilowattstunde lag er sogar erstmals wieder unter dem Niveau von 2021 – also vor Ausbruch des Russland-Ukraine-Krieges. Das zeigen Zahlen der Plattform "Energy-Charts" des Fraunhofer-Instituts ISE.

Für die Vergünstigung sorgten auch zahlreiche Stunden mit negativen Spotmarktpreisen. Mit Ausnahme von…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In