Trianel-Geschäftsführer: "Viele Solarparks hätten wir sonst nicht anschließen können"

Herbert Muders ist Geschäftsführer der Trianel-Projektentwicklungstochter Trianel Energieprojekte.
Bild: © Trianel
Von Julian Korb
Die zunehmende Anzahl von negativen Preisen an der Strombörse wird für neue Freiflächen-Photovoltaik(PV)-Projekte zur Herausforderung. Im abgelaufenen Jahr fielen rund zwanzig Prozent der Erzeugungsstunden von PV-Anlagen in negative Preisphasen. Projektentwickler und Investoren suchen daher nach neuen Wegen, um die Wirtschaftlichkeit neuer Solarparks sicherzustellen.
Die Aachener Stadtwerke-Kooperation Trianel hat sich vorgenommen, künftig bei allen Freiflächenanlagen direkt ein Umspannwerk und einen Batteriespeicher mit einzuplanen. "Inzwischen reicht es nicht mehr aus, nur…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In