Schlichter statt Streiks: Wie es im Streit um Stadtwerkegehälter weitergeht

Warnstreiks sind während des Schlichtungsverfahrens nicht erlaubt.
Bild: © Leonie Asendorpf/dpa
Von Andreas Baumer
Die dritte Verhandlungsrunde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist gescheitert. Damit ist auch die Zukunft des für Versorgungsbetriebe zentralen TV-V weiterhin in der Schwebe. Im Anschluss riefen die Arbeitgebervertreter die Schlichtung an. Was heißt das für den weiteren Zeitplan? Ein Überblick:
Was bedeutet Schlichtung überhaupt?
Voraussetzung für ein Schlichtungsverfahren ist, dass eine Tarifvertragspartei die Verhandlungen offiziell für gescheitert erklärt hat. In diesem Fall haben das die Vertreter von Bund und Kommunen getan. Ein Vorteil der Schlichtung ist, dass…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In