Billigere Energiewende: Milliardenschwere Kostendrücker und ihre Fallstricke

Die Autoren der Boston Consulting Group plädieren für anteilig mehr Windkraft an Land statt auf See.
Bild: © Julian Stratenschulte/dpa
Von Andreas Baumer
Die Debatte um milliardenschwere Einsparungen in der Energiewende hat neue Nahrung bekommen. Am Donnerstag veröffentlichte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine Studie der Boston Consulting Group (BCG), wonach sich bis 2035 mehr als 300 Milliarden Euro einsparen ließen. Aber wo genau soll das geschehen? Und warum ist es dann möglicherweise doch nicht so einfach? Ein paar Schlaglichter:
1. Anpassung der prognostizierten Stromnachfrage
Die BCG-Autoren reihen sich ein in die Stimmen derer, die meinen, dass in den Langfristszenarien des…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In