Deutschland

Endgültiges Stromsteuer-Aus: Frust in der Energiebranche

In der Branche gibt es einhellige Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung. Ein wichtiges Beratungsgremium äußert hingegen Verständnis und schlägt andere Prioritäten vor.
03.07.2025

Die Parteichefs beim Koalitionsausschuss (von links): Markus Söder (CSU), Friedrich Merz (CDU) und Lars Klingbeil (SPD)

Von Julian Korb

Die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Minimum für alle Endkunden ist vorerst vom Tisch. In der Energiebranche ist die Kritik daran groß. "Die neue Bundesregierung startet in die neue Legislatur mit der Aufkündigung eines Versprechens", sagt Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin beim Branchenverband BDEW. Die nun im Koalitionsausschuss geeinten Energiepreisentlastungen blieben hinter den Erwartungen zurück.

Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Stadtwerkeverbandes VKU, nannte die Ergebnisse enttäuschend. "Die aktuellen Pläne der Bundesregierung, private…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In