Deutschland

Nach Graichen-Abgang: Was wird nun aus dem Heizungsgesetz?

Die Opposition nutzt die Gunst der Stunde und fordert einen kompletten Stopp. So weit geht die FDP nicht. Und die SPD?
17.05.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trennte sich am Mittwoch von seinem einflussreichen Staatssekretär Patrick Graichen.

Der Macher des Heizungsgesetzes war kaum weg, da verlangten führende Stimmen im politischen Berlin schon das Aus für das Reformvorhaben selbst. Carsten Linnemann, Unions-Bundestagsabgeordneter und Vertrauter von CDU-Chef Friedrich Merz, forderte in einem Interview mit bayerischen Medien Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, "[nach dem Abgang von Staatssekretär Patrick Graichen] das Gesetz komplett [zu] stoppen."

Schon am Abend zuvor hatte Unions-Fraktionsvize Jens Spahn einmal mehr zumindest eine Aufschiebung des Gesetzes ins Spiel gebracht. "Warum muss das mit der Brechstange…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In