Deutschland

Neuer Energiestaatssekretär: Reiche holt Energieexperten aus Kanzleramt

Frank Wetzel übernimmt von Philipp Nimmermann. Auch ein weiterer Mitarbeiter des Kanzleramts ist für einen hohen Posten im Wirtschaftsministerium im Gespräch.
12.05.2025

Katherina Reiche (CDU) ist seit vergangener Woche Bundeswirtschaftsministerin.

Von Andreas Baumer

Frank Wetzel ist neuer beamteter Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Montagnachmittag mit. Er ist von jetzt an auch für die Energieabteilungen im Ministerium zuständig. Konkret sind die Abteilung II (Wärme, Wasserstoff und Effizienz), die Abteilung III (Strom) und Abteilung WE (Wirtschaftsstabilisierung, Energiesicherheit, Gas, Wasserstoffinfrastruktur) gemeint.

Für die deutschen Energieverbände dürfte Wetzel kein Unbekannter sein. Seit 2018 leitete der Jurist im Bundeskanzleramt die Gruppe 42, die unter anderem die Klimaschutz- und Energiepolitik betreut. Bereits seit 2007 hatte er im Kanzleramt wirtschaftspolitische Themen bearbeitet. In der Ministeriumsaussendung würdigte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) Wetzels "große Erfahrung und Expertise in der Wirtschafts- und Energiepolitik". Der neue Staatssekretär sei außerdem "bestens vernetzt", teilte sie mit.

Zweiter Mann aus Bundeskanzleramt?

Damit steht auch fest, dass die zuletzt gehandelte Stephanie von Ahlefeldt nicht Energiestaatssekretärin wird. Sie könnte stattdessen eine der Energieabteilungen führen. Es gilt als sicher, dass die bisherigen Abteilungsleiter Philipp Steinberg (Abteilung WE), Volker Oschmann (Abteilung Strom) und Christian Maaß (Wärme, Wasserstoff und Effizienz) gehen. Unions-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn (CDU) begrüßte den umfangreichen Personalwechsel bei einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrats. Die Abgänger bezeichnete er als "rot-grüne Ideologen und Apologeten".

Als neuer Abteilungsleiter wird außerdem Christian Schmidt gehandelt. Auch er arbeitete bislang im Bundeskanzleramt und leitete dort das für Energiepolitik und Energiewende zuständige Referat.

Mit Wetzels Bestellung ist Philipp Nimmermanns Zeit als Energiestaatssekretär zu Ende. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler hatte das Amt im Mai 2023 übernommen. Ihm gelang es, nach turbulenten Zeiten unter seinem Vorgänger Patrick Graichen wieder mehr Ruhe ins Ministerium zu bringen. In der Energiewirtschaft wurde seine im Vergleich zu Graichen verbindlichere und konsensorientierte Art geschätzt. Allerdings blieben zentrale Vorhaben unter seiner Federführung wie das Kraftwerkssicherheitsgesetz und eine Reform der Fernwärmeverordnung am Ende liegen.

Mehr zum Thema aus dem ZfK-Archiv:

"Das war eine Fehlannahme": Reiche fordert Sich-Ehrlich-Machen bei Energiewende

5 Baustellen: Wie Schwarz-Rot den Wärmemarkt reformieren will