Recht & Regulierung

Große Netzentgelt-Reform: Warum sich kleine Stadtwerke benachteiligt fühlen

Der von der Branche grundsätzlich begrüßte Betriebskosten-Aufschlag soll für vereinfachte Verfahren nicht gelten. Das lässt alte Befürchtungen neu aufleben.
20.06.2025

Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller

Von Andreas Baumer

Deutschland ist das Land der vielen kleinen Netzbetreiber. Nach Schätzungen des Energieverbands BDEW gibt es rund 630 Stromnetzbetreiber mit weniger als 30.000 Kunden im Netzgebiet. Für sie hat der Verordnungsgeber ein vereinfachtes Verfahren bei der Anreizregulierung geschaffen. Für sie wird kein individueller Effizienzvergleich ermittelt, der mit Zusatzaufwand verbunden wäre.

Stattdessen gelten für sie pauschale Effizienzwerte. Das könnte für sie nun im Vergleich zu größeren Stromnetzbetreibern zum Nachteil werden. Denn anders als Stromnetzbetreiber im Regelverfahren…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In