Gasumlage steigt erneut: Scharfe Kritik an Schwarz-Rot-Grün
Von Julian Korb
Nach der gescheiterten Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz deutet sich eine kleine Kehrtwende an. Am Freitag, den 20. Dezember, hat der Bundestag ein erstes Energie-Gesetz nach dem Aus der Ampel-Koalition verabschiedet. Vorausgegangen war dem eine Einigung der Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen mit der Unionsfraktion unter dem Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.
Zum Jahresanfang 2025 schafft Deutschland nun die Gasspeicherumlage an den Grenzübergangspunkten mit den Nachbarländern ab. Der Bundestag beschloss dazu eine Änderung des…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In