Unsichere KWK-Zukunft: Ampel reagiert auf Stadtwerkesorgen

Blick auf das Küstenkraftwerk in Kiel. (Symbolbild)
Bild: © Frank Molter/dpa
Die Ampel will die Kraft-Wärme-Kopplung über 2026 hinaus fördern. "Es soll keinen Fadenabriss geben, das will – glaube ich – niemand", versicherte Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, in der Diskussionsrunde "ZfK im Gespräch". "Wir arbeiten daran, dass wir das [KWK-Gesetz] verlängern können."
Kellner erläuterte aber auch, warum der Weg dorthin noch steinig werden dürfte. "Wir brauchen eine Lösung, die uns nicht mit der EU-Kommission in Flammen setzt", sagte er.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In