Digitale Kundeninteraktion in Echtzeit
Eine Lanze für die Chancen der Digitalisierung und von Plattformunternehmen bricht Enercity-Chefin Susanna Zapreva. Bisherige Erfahrungen zeigten zudem enorme Kostenvorteile.

Mit künstlicher Intelligenz auf dem Weg zu neuen Geschäftsfeldern.
Bild: © Sergey Tarasov/AdobeStock
In drei Phasen geht Enercity den Weg zum digitalen Plattformunternehmen, erläuterte Zapreva am Dienstag zum Auftakt der Stadtwerke-Tagung 2019 von Euroforum in Berlin:
- In Phase eins gelte es, Berührungsängste der Mitarbeiter abzubauen, beispielsweise über den Umgang mit Blockchain-Technologien oder den Einsatz des humanoiden Roboters "Pepper" im innerstädtischen Kundencenter.
- In Phase zwei geht es darum, Pilotprojekte auf den Weg zu bringen, beispielsweise bei der Aufstellung eines kundenfokussierten Vertriebs oder dem sogenannten Workforce Management.
- Die Phase drei steht unter dem Slogan…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In