• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Siegel
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • ZfK im Gespräch
    • Livestream
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Digitalisierung

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_Icon
  • SymbolsE-Mail

IT

  • Bild: © ipopba/AdobeStock

    IT

    BSI: Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland steigt weiter

    Die Sicherheitsbehörden sehen aktuell zwar keine akute Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine. Doch die Bedrohungslage verschärft sich - und das nicht nur abstrakt.

  • Bild: © Eisenhans/AdobeStock
    IT

    Leichterer Einstieg in die Business Objects: BO4E-Hub gegründet

    Mit einer Cloud-Plattform will die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft bis Jahresende eine zentrale Anlaufstelle für Softwareanbieter und Energieversorger schaffen.

  • Bild: © Wilken

    IT

    Wilkens ERP schafft über eine Million Abrechnungen

    Bislang war die Wilken Software Group mit ihrer Lösung Ener:gy in erster Linie im Segment der mittelgroßen Energieversorger vertreten. Nun will sich der Anbieter auch bei den großen Versorgern etablieren.

  • Bild: © Glenn-Carsten Peters/Unsplash

    IT

    Powercloud übernimmt Abrechnungsspezialist En2Go

    Das Berliner Start-up bietet eine konfigurierbare Abrechnungslösung für den Energiemarkt an. Käufer Powercloud erklärt, wie es nun weitergeht.

  • Bild: © BEMD (links)/Soluvia Energy Services

    IT

    BEMD baut Netzwerk weiter aus

    A/V/E kehrt in den Bundesverband zurück, die Unternehmen Suportica und Vivavis werden neue Mitglieder. Außerdem bekommt der BEMD-Vorstand eine weitere Beisitzerin.

  • Bild: © James Thew/AdobeStock
    IT

    S/4HANA-Plattform: Thüga SmartService gewinnt weitere Neukunden

    Neu dabei sind die Energieversorgung Limburg GmbH (EVL), die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co KG (OSW) sowie die Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH (REW)

  • Bild: © ipopba/AdobeStock

    IT

    Fünf gängige Fehlannahmen zur Cybersecurity

    Was sind die häufigsten Irrtümer von Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit? Zwei Experten von Ventum Consulting beschreiben ihre Erfahrungen.

  • Bild: © Julien Eichinger/AdobeStock
    IT

    Lichtblick und Powercloud bauen Partnerschaft aus

    Beide Partner wollen die Billing-Plattform weiterentwickeln. Gemeinsame Teams arbeiten dabei an optimierten Prozessen für mehr Flexibilität und Usability.

  • Bild: © Trianel

    IT

    Trianel: Virtuelles Kraftwerk bekommt BTC-Leitsystem

    Zwischen April und Oktober 2022 erhält die Leitwarte des virtuellen Kraftwerks von Trianel ein neues Leitsystem. Trianel setzt dazu auf die Lösung BTC I Virtual Power Plant (BTC I VPP) und migriert rund 2.500 MW Leistung auf die neue Software-Steuerung.

  • Bild: © Olga Moonlight/AdobeStock
    IT

    Bayernwerk Netz digitalisiert Unternehmensprozesse

    Die Netzbetreiberin digitalisiert ihr Unternehmen ohne zusätzliche Fachkräfte. Dazu setzt sie auf eine All-in-one-Lösung von SmapOne und Microsoft Power Platform.

  • Bild: © krass99/AdobeStock
    IT

    Hackerangriff trifft Mainzer Stadtwerke, Entega und FES

    Die IT der Mainzer Stadtwerke und der Entega ist Hackern zum Opfer gefallen. Auch die Frankfurter Entsorgungs- und Service-Gruppe (FES) ist betroffen.

  • Bild: © venemama/AdobeStock

    IT

    Hacker legen Stadtreinigung Kassel lahm

    Nach einem mutmaßlichen Cyberangriff auf die Server der Stadtreinigung Kassel ist das Unternehmensnetzwerk weiter offline. Auf die Abgabe von Sperrmüll und Elektroschrott hat dies ebenfalls Folgen.

  • Bild: © Naturstrom

    IT

    Mieterstrom-App von Naturstrom – Anreiz zum netzdienlichen Verhalten

    Der Düsseldorfer Ökostromanbieter hat bereits mehrere Mieterstromprojekte realisiert, nun kommt die passende App auf den Markt. Eigentümer*innen und Mieter*innen können damit Stromsparen, sich netzdienlich verhalten und sogar eine Förderung vom Staat bekommen.

  • Bild: © kucheruk/AdobeStock

    IT

    Schleupen ergänzt eigene Plattform um Endios-App

    Die IT-Schmiede bietet die App unter eigenem Markennamen als „Schleupen One“ an. Die Lösung soll nicht nur die Service-Qualität und Kundenbindung der Nutzer verbessern, sondern auch Aufwand und Kosten reduzieren.

  • Bild: © ZinetroN/AdobeStock

    IT

    Vier Partner bündeln mit SAP ihr Utilities-Transformations-Know-how

    Um Kunden bei ihrem Wechsel auf SAP Utilities Core zu unterstützen, haben sich Capgemini Invent, Cronos, Energy4U und Natuvion zusammengetan und mit SAP eine Community ins Leben gerufen.

  • Bild: © Engie Deutschland

    IT

    Windenergie: Engie und Google Cloud schließen neue Partnerschaft

    Mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösung wollen Engie und Google Cloud das Windenergiemanagement auf den Strommärkten optimieren

  • Bild: © AndSus/AdobeStock

    IT

    Sechs Tipps für den Datenumzug

    Wie lassen sich energiewirtschaftliche Prozesse und Daten am besten umziehen? Plattform-Betreiber Powercloud hat mit „Umzugsspezialist“ Natuvion wichtige Ratschläge zusammengetragen.

  • Bild: © James Thew/AdobeStock

    IT

    Zero-Day-Lücke in Microsoft Office entdeckt

    IT-Sicherheitsforscher haben laut "Heise" ein Word-Dokument entdeckt, das beim Öffnen Schadcode aus dem Internet nachlädt und ausführt – selbst wenn die Makro-Ausführung deaktiviert ist.

  • Bild: © Sabine Kornetka

    IT

    Regio IT und Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen (DKSR) intensivieren Zusammenarbeit

    Der nordrhein-westfälische kommunale IT-Dienstleister und das in Berlin ansässige DKSR haben einen Rahmenvertrag zur Intensivierung ihrer Kooperation im Bereich digitaler Stadtentwicklung unterzeichnet.

  • Bild: © putilov_denis/AdobeStock

    IT

    Items betreibt SAP-Systeme für Stadtwerke Gießen

    14 SAP-Systeme auf 17 Servern, 76 Kommunikationsverbindungen, 44,5 Terabyte Storage: Das sind nur einige der Kennzahlen des Transitionsprojektes, das die Stadtwerke Gießen und Items abgeschlossen haben

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing