• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • ZfK im Gespräch
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Livestream
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Digitalisierung

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_Icon
  • SymbolsE-Mail

IT

  • Bild: © gonin/AdobeStock
    IT

    Schleupen bietet seine AS4 Connect systemunabhängig an

    Die Schleupen SE hat sich entschieden, ihre All-inclusive-Lösung für die sichere Datenübertragung in der Marktkommunikation per AS4 auch zur Integration in Drittsysteme wie SAP zu öffnen

  • Bild: © khunkorn/AdobeStock

    IT

    Chatbots und KI-Sprachmodelle: Große Potenziale für Wirtschaft und Arbeitswelt

    Wachstum erwartet: KI-Sprachmodelle haben eine hohe Relevanz für die deutsche Wirtschaft, ergibt eine Studie des Eco – Verband der Internetwirtschaft.

  • Bild: © IVU

    IT

    IVU integriert Stadtwerke-App Endios One in Wilken-Systemwelt

    Kunden können mit der App Service-Anliegen per Smartphone erledigen. Energieversorger können ihren Endkunden damit individuell beliebige Informationen per Push-Nachricht senden.

  • Bild: © Serverland GmbH

    IT

    Vier Versorger bündeln Kräfte für IT-Anforderungen

    Stadtwerke Ahaus, Borken und Coesfeld sowie die SVS-Versorgungsbetriebe Stadtlohn gründen gemeinsame Rechenzentrumsgesellschaft „Serverland“.

  • Bild: © Julien Eichinger/AdobeStock
    IT

    Epilot und Cursor werden Partner

    Beide IT-Dienstleister arbeiten künftig zusammen. Bei den Kunden von Cursor habe ein hohes Interesse bestanden, beide Lösungen zu verbinden.

  • Bild: © Siarhei/AdobeStock

    IT

    AS4-basierte Marktkommunikation: Bereit für den Probebetrieb

    Die Robotron Datenbank-Software GmbH hat bereits relevante Komponente des neuen Kommunikationsstandarts im Probebetrieb. Damit sei die Grundlage für den Produktivbetrieb pünktlich zum 1. Oktober 2023 gegeben.

  • Bild: © Dirk Brzoska/Eins Energie
    IT

    Eins Energie Sachsen erneuert Online-Service

    In einem ersten Schritt wurde das Design optimiert. Auf welche Online-Funktionen die Kunden von Eins Energie besonders gern zugreifen:

  • Bild: © Quique Olivar/AdobeStock

    IT

    Universalbestellprozess: Bundesnetzagentur empfiehlt BDEW-Umsetzung des Einführungsszenarios

    Das Einführungsszenario Universalbestellprozess Strom des Verbands BDEW liegt vor. Die Bonner Behörde empfiehlt dessen Berücksichtigung zur fristgerechten Umsetzung.

  • Bild: © Andrey Popov/AdobeStock

    IT

    "Energiemarktdienstleister arbeiten über der Belastungsgrenze"

    Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) fordert von der Politik offene Punkte und Fehlentwicklungen bei den Umsetzungsvorgaben zu beseitigen.

  • Bild: © mhp/AdobeStock
    IT

    Bitkom fordert Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung

    Weil die Umsetzung der digitalen Verwaltung derzeit so schleppend vor sich geht, fordert der Digitalverband mehr Druck bei der Novelle des Onlinezugangsgesetzes (OZG)

  • Bild: © Suelzengenappel/AdobeStock

    IT

    Sichere Kommunikation und einfache Erreichbarkeit – ist das machbar?

    Bis Ende 2022 verpflichtete das Onlinezugangs-Gesetz (OZG) Bund, Länder und Gemeinden dazu, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Dieses Ziel wird nur in Teilen erreicht. Wie geht es weiter?

  • Bild: © Wolfilser/Adobestock

    IT

    Preisbremsen: So läuft die Umsetzung

    Einige Stadtwerke haben die Mammutaufgabe fristgerecht geschafft. Bei vielen Unternehmen aber kommt es zu Verzögerungen bei den Auszahlungen und der Information der Kunden.

  • Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock
    IT

    Stadtwerke Rodgau: Kompletter Systemausfall

    Hacker haben die Systeme der Stadtverwaltung und der Stadtwerke von Rodgau lahm gelegt.

  • Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock
    IT

    Stadtwerke Lengerich beteiligen sich an Items

    Der Kommunalversorger entscheidet sich für engere Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister.

  • Bild: ©  A_Skorobogatova/AdobeStock

    IT

    Warnsystem geht verspätet an den Start

    Eigentlich hätte Cell Broadcast schon im September 2022 in Betrieb gehen sollen. Nun vermeldete das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dass das System endlich aktiv ist.

  • Bild: © Wolfilser/AdobeStock

    IT

    Umsetzung der Preisbremsen: Woran es wirklich hapert

    Warum Druckdienstleister ebenfalls Auswirkungen auf die pünktliche Umsetzung haben und welche Faktoren noch eine Rolle spielen: Die ZfK hat bei IT-Dienstleistern nachgefragt.

  • Bild: © Negro Elkha/AdobeStock

    IT

    Regiocom: Meldetool für Versorgungsunterbrechungen

    Das Reporting wird für kleinere und mittlere Netzbetreiber deutlich einfacher. Sie können künftig die vom Gesetzgeber geforderten Daten über ein Webportal sammeln und für die Bundesnetzagentur bereitstellen.

  • Bild: © Gorodenkoff/AdobeStock
    IT

    IT-Sicherheit: Zahlreiche Unternehmen wünschen sich mehr Hilfe

    Eine Sonderauswertung der Deutschen Industrie- und Handelskammer verdeutlicht: Viele Betriebe fühlen sich angesichts der Herausforderungen bei der IT-Sicherheit nicht ausreichend vom Staat unterstützt.

  • Bild: © BEMD
    IT

    Edikoo und Epilot treten BEMD bei

    Das erste neue Mitglied sowie der erste neue Innovationspartner des Jahres 2023 des Bundesverbandes der Energiemarktidenstleister (BEMD) stehen fest.

  • Bild: © monsitj/AdobeStock
    IT

    StromPBG: Neue Meldepflichten für Energieversorger an die Übertragungsnetzbetreiber

    Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) am 24. Dezember sind Energieversorger und Verteilnetzbetreiber auch verpflichtet, Marktmeldungen zu den Bilanzierungsdaten zu erstatten.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing