• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Wasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Siegel
    • Stellenmarkt
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Alle Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Termine
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Digitalisierung

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_IconXing
  • SymbolsE-Mail

IT

  • Bild: © greenbutterfly/AdobeStock
    IT

    IoT-Plattform für Stadtwerke

    Die beiden IT-Dienstleister Gisa und Robotron Datenbank-Software vermarkten gemeinsam eine Kommunikations- und Serviceplattform, die Stadtwerken einen schnellen Einstieg in IoT-Geschäftsmodelle ermöglichen soll.

  • Bild: © TimeStopper/AdobeStock
    IT

    Virtuelle Trainings auch für den kaufmännischen Bereich

    Wie reagiere ich als Vertriebler richtig in Konfliktsituationen? Was mache ich, wenn mein Unternehmen gehackt wurde? Vor allem in Zeiten von Corona bietet Virtual Reality praxisnahe Trainings.

  • Bild: © Powercloud
    IT

    "Mancher Wechsel-Schläfer wird im Homeoffice unsanft geweckt"

    Was triggert potenzielle Wechselkunden und wie lassen sie sich von einem Wechsel abhalten? Powercloud-CEO Marco Beicht im ZfK-Interview.

  • Bild: © apinan/AdobeStock
    IT

    Home-Office vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle

    Eine Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik gibt Einblicke in die Homeoffice-Situation in Deutschland – nicht nur aus der Perspektive der IT-Sicherheit

  • Bild: © ZinetroN/AdobeStock
    IT

    Gisa modernisiert Kommunikations-Infrastruktur von VNG Handel & Vertrieb

    Dabei setzt der IT-Dienstleister auf Microsoft Teams und strebt damit ein „One Platform“-Konzept an.

  • Bild: © Mettenmeier
    IT

    Geprüfte Präzision bei Hausanschluss-Dokumentation

    Mettenmeier hat eine App entwickelt: Monteure von Versorgern und Tiefbauern können damit Hausanschlüsse komplett digital, per Augmented Reality-Technologie und photogrammetrischen Verfahren ohne Medienbrüche einmessen.

  • Bild: © Eisenhans/AdobeStock
    IT

    Weitere Schwachstelle im Microsoft Exchange Server

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt erneut vor einer kritischen Schwachstelle: Microsoft hat am Dienstag bereits die Sicherheitspatches dazu veröffentlicht.

  • Bild: © Landratsamt Zollernalbkreis
    IT

    EnBW testet Überwachungslösung im öffentlichen Raum

    Safe Places: Mit selbst entwickelter Technik will der Energiekonzern sich um die Sicherheit auf öffentlichen Plätzen kümmern. Das Konzept überzeugt viele Beteiligte.

  • Bild: © Projekt:Unternehmensberatung
    IT

    IT-Lösung: Mitarbeiter im Blick

    Fällt ein Mitarbeiter aus, ist es für den Verantwortlichen wichtig zu wissen, mit welchen Aufgaben dieser betraut ist und welche Fristen zu beachten sind. Die Projekt:Unternehmensberatung hat dazu ein Tool entwickelt, das Personal- mit Prozessinformationen verheiratet.

  • Bild: © AndSus/AdobeStock
    IT

    So sieht das ERP der Zukunft aus

    Der Digitalverband Bitkom untersucht in seinem Whitepaper „ERP Trend-Check 2021" elf Technologien branchenübergreifend auf ihre Bedeutung für Enterprise-Ressource-Planning(ERP)-Systeme.

  • Bild: © BEMD
    IT

    Powercloud tritt BEMD bei

    Nach dem Beitritt der Digimondo GmbH im Februar ist im März die Powercloud GmbH als weiterer Innovationspartner zum Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) gestoßen.

  • Bild: © BEMD
    IT

    BEMD veröffentlicht neuen Marktstandard für Meter to Cash-Prozesse

    Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister hat das Standardleistungsverzeichnis aktualisiert, ergänzt und erweitert. Neben dem aktualisierten Überblick zu allen Marktrollen und Prozessen im Bereich der Energiemarktdienstleistungen bietet das SLV 2.0 nun ein „Big Picture“.

  • Bild: © greenbutterfly/AdobeStock
    IT

    Powercloud: Schneller MaKo-konform werden

    Die MaKo 2022 steht vor der Tür und mit dem Prozess warten wieder zahlreiche Anpassungen auf die Energieversorger. Eine Lösung, wie das effizient gelingt, hat Powercloud.

  • Bild: © AndSus/AdobeStock
    IT

    Online-Kundenportale boomen

    Die auf Weblösungen spezialisierte ITC AG stellt eine stärkere Nachfrage nach Kundenserviceportalen und Apps seit dem Ausbruch der Pandemie fest. Ohne geht es nicht mehr, so das Unternehmen.

  • Bild: © kiss777/AdobeStock
    IT

    Dienstleister Cortility setzt auch intern auf SAP

    Der Ettlinger IT-Dienstleister zeigt nach eigenen Angaben, dass die Software-Lösung von SAP für jede Unternehmensgröße geeignet ist.

  • Bild: © Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH
    IT

    Hochfrequenz startet entscheidungsbaumdiagramm.de

    Bislang gelten die Rohdokumente von EDI@Energy zur Ableitung und Implementierung der neuen Anforderungen an Prozesse und IT teilweise als schwer zugänglich: Mit dem Formatwechsel am 1. April werden daher erstmals sogenannte Entscheidungsbaumdiagramme (EBDs) die Anwendungshandbücher von EDI@Energy ergänzen.

  • Bild: © weerapat1003/AdobeStock
    IT

    Das bedeutet die Sicherheitslücke im Microsoft Exchange-Server für Unternehmen

    Es gilt als einer der schwersten Hackerangriffe der jüngeren Vergangenheit: Cyberkriminelle nutzten Sicherheitslücken im E-Mail-Dienst Exchange Server von Microsoft. IT-Sicherheitsexperte Rohde & Schwarz Cybersecurity liefert Antworten auf wichtige Fragen.

  • Bild: © Bruno Maul/AÜW
    IT

    Redispatch 2.0: Schleupen und Kisters kooperieren

    Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine Lösung für den Redispatch 2.0 anzubieten, die innerhalb der kurzen Frist bis zum 1. Oktober sicher laufen und alle Szenarien abdecken soll.

  • Bild: © BillionPhotos.com
    IT

    Edna und BO4E rücken enger zusammen

    Für mehr Interoperabilität und Prozessautomatisierung: Der Edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation und die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft (BO4E – Business Objects for Energy) arbeiten künftig stärker zusammen.

  • Bild: © valerybrozhinsky/AdobeStock
    IT

    IT-Sicherheit: Super-GAU bei Microsoft?

    Am 3. März veröffentlichte Microsoft ein wichtiges Sicherheitsupdate, Viel zu spät kritisieren Experten, dem Konzern sei die kritische Sicherheitslücke schon weit früher bekannt gewesen.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing