• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Wasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Siegel
    • Stellenmarkt
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Alle Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Termine
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Mobilität

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_IconXing
  • SymbolsE-Mail

E-Mobilität

  • Bild: © Stadtwerke Dinslaken
    E-Mobilität

    Stadtwerke Dinslaken nehmen erste Schnellladesäule in Betrieb

    Die Aufladezeit für Elektroautos soll lediglich 30 Minuten betragen. Langparkern drohen zusätzliche Gebühren.

  • Bild: © Hanno Meier
    E-Mobilität

    Regensburger E-Carsharing überspringt Millionengrenze

    Seit Beginn des Earl-Projekts 2016 hat das Stadtwerk rund 19.000 Fahrten verbucht. Dabei legten die Kunden mehr als eine Million Kilometer zurück.

  • Bild: © SusaZoom/stock.adobe.com
    E-Mobilität

    Stadt oder Land – wer treibt die Verkehrswende?

    Muss es der Hipster sein, der mit dem Elektroauto zum Café fährt? Diskussion des Forums für Zukunftsenergien.

  • Bild: © Audi AG
    E-Mobilität

    E-Geländewagen von Audi startet ab 40.000 Euro

    Bislang war E-Mobilität bei Audi ein teures Vergnügen. Für das neue kompakte E-Auto nutzt Audi erstmals Technologie des VW-Konzerns. Das drückt die Preise.

  • Bild: © N-Ergie
    E-Mobilität

    Die E-Tankstelle soll aufs Betriebsgelände

    Gewerbliche Flottenbetreiber gehören zu den Treibern der Elektromobilität, zeigt eine Studie. Fuhrparkverantwortliche planen massive Investitionen. Stadtwerke können profitieren.

  • Montage: © SWBB
    E-Mobilität

    Intelligente Lade-Drehscheiben

    Stadtwerke Bietigheim-Bissingen starten „E-iHub“-Initiative mit zunächst 30 Ladepunkten, Bodensensoren und Lademanagement.

  • Bild: © Reev
    E-Mobilität

    Ladeinfrastruktur: Reev baut Angebot für Wohnungswirtschaft aus

    E-Mobility-Dienstleister Reev spezialisiert sein Portfolio für die Wohnungswirtschaft. Damit würden sich flexible und skalierbare Ladeinfrastrukturen für unterschiedliche Anforderungen erstellen lassen.

  • Bild: © Björn Wylezich/AdobeStock
    E-Mobilität

    Autoclub kooperiert mit Smartlab

    AvD und die Stadtwerke-Kooperation bringen eine gemeinsame Ladekarte auf den Markt.

  • Bild: © EnviaM
    E-Mobilität

    Berlin und Bayern top, der Südwesten greift an

    Beim Ladesäulenregister des BDEW rückt Baden-Württemberg den Gewohnheitsgewinnern auf die Pelle.

  • Bild: © Patrick Pleul/dpa
    E-Mobilität

    Billiges E-Auto: Der Dacia Spring startet ab einem Preis von 20 490 Euro

    Wenn der Spring im September auf die Straßen rollt, dürfte die Renault-Tochter Dacia eines der billigsten E-Autos eines Großserienherstellers am Markt haben.

  • Bild: © VDL
    E-Mobilität

    Zehn neue Hybrid-Busse für Rostock: Zwei weitere im Juni

    1,5 Mio. Euro investiert allein der Landkreis Rostock in die Fahrzeuge. Wie man in den Hybrid-Gelenkbussen den Infektionsschutz einhalten will:

  • Bild: © Ford
    E-Mobilität

    Run auf KfW-Förderung für Wallboxen ist ungebrochen

    Nach zweimaliger Aufstockung sind noch rund 50 Mio. Euro an Fördermitteln im Topf. Gemessen an der bisherigen Nachfrage dürften auch diese schnell abgerufen werden.

  • Bild: © Peterschreiber.media/AdobeStock
    E-Mobilität

    Professorin: Deutschland braucht Wasserstoff im Lastverkehr

    Deutschland will wie viele andere Länder in den nächsten drei Jahrzehnten klimaneutral werden. Viele Autohersteller haben die Abkehr von Verbrennungsmotoren schon beschlossen. Doch wie sieht die Zukunft aus: Wasserstoff oder Batterie?

  • Bild: © Christoph Seelbach/Kölner Verkehrs-Betriebe AG
    E-Mobilität

    Kölner Verkehrsbetriebe bestellen 51 neue E-Busse

    Ab 2022 soll bei weiteren sieben Bus-Linien auf Elektromobilität gewechselt werden. Was die Fahrzeuge des Herstellers VDL Bus & Coach leisten können:

  • Bild: © enwag
    E-Mobilität

    Enwag bietet eigenen Stromtarif für Wallboxen an

    Bis zu 19 Prozent soll das Angebot gegenüber dem Haushaltstarif einsparen. Der Wetzlarer Energieversorger setzt zudem auf ein intelligentes Schaltgerät.

  • Bild: © TH Lübeck
    E-Mobilität

    Revolution im grauen Blechschrank

    An der Hochschule in Lübeck wurde eine neue Ladetechnik für Elektroautos entwickelt. Langfristig sollen Leistungen bis 1000 Kilowatt möglich sein.

  • Bild: © Hermes Swobbee
    E-Mobilität

    Lastenrad mit Tausch-Akku

    Paketdienstleister Hermes setzt bei seinen elektrischen Lastenfahrrädern in Berlin auf Wechselstationen von Swobbee.

  • Bild: © Amadeus Bramsiepe/KIT
    E-Mobilität

    Fördermillionen fürs Elektroauto

    Der Bund stellt für Forschung und Entwicklung der Elektromobilität in den kommenden Jahren 400 Millionen Euro zur Verfügung.

  • Bild: © zsuriel/stock.adobe.com
    E-Mobilität

    Das Alkohol-Problem beim E-Scooter

    Schwere Unfälle passieren häufig allein - und zu oft nach einem tiefen Blick ins Glas.

  • Bild: © EnBW
    E-Mobilität

    EnBW errichtet 100 Ladesäulen an Einkaufsmärkten

    Der Energiekonzern und die Hahn-Gruppe bauen Schnellladeinfrastruktur an Gewerbeimmobilien aus.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing