Sie befinden sich hier:homeZfK.de > MobilitätTeilenFacebookLinkedInSymbolsE-Mail E-Mobilität Bild: © Die Schweizerische PostE-MobilitätSchweizer Post-Roller laden bidirektional Die Zustellfahrzeuge sollen das Stromnetz stabilisieren und dabei Geld verdienen – laut Berechnungen 2500 Schweizer Franken. Bild: © Adobe Stock/pureshotE-MobilitätÖffentliche Ladesäulen: Größte kommunale Anbieter im Überblick Kommunale Unternehmen stellen in vielen Städten die meisten Ladesäulen für E-Autos. Der größte Anbieter am Markt ist allerdings ein Energiekonzern. Stadtwerke DüsseldorfE-MobilitätErste Ladebordsteine im öffentlichen Raum Die Stadtwerke Düsseldorf haben Deutschlands erste Ladebordsteine in Betrieb genommen. Partner ist der Rüstungskonzern Rheinmetall. Bild: © mmphoto/stock.adobe.comE-MobilitätVerkehrswende: VDA fordert Kurskorrektur Ohne Strom keine Wende: Der VDA drängt auf Tempo bei Ladeinfrastruktur, Netzausbau und Strompreisen. Andernfalls bleibe die E-Mobilität auf der Strecke. Bild: © Wellnhofer Designs/stock.adobe.comE-MobilitätWie geht's zum Leitmarkt Elektromobilität? Auf dem BDEW-Kongress diskutieren Bochums Stadtwerke-Chefin Temme und Klingbeil-Berater Südekum den Hochlauf von Elektroautos. Bild: © fottoo/AdobeStockE-Mobilität"Booster" für Elektroautos in Unternehmen Das Bundeskabinett beschließt steuerliche Anreize, damit Firmen künftig stärker auf Elektromobilität setzen. E-MobilitätLichtblick im Spagat um Stadtwerke-Kunden Lichtblick lästert laut über Monopole lokaler Versorger, aber die E-Mobilitätstochter kämpft um Stadtwerke-Kunden. Lichtblick-E-Mobility-Chef Ewert klärt auf, wie das zusammen passt. Bild: © Hendrik Schmidt/dpaE-MobilitätZulassungsrekord: Renaissance der E-Mobilität? Der Absatz von E-Autos steigt auf ein Rekordhoch. Dazu kommt: In den meisten Fällen ist Laden aktuell günstiger als Tanken. Und das öffentliche Ladeangebot wächst schneller denn je. Bild: © RS-Studios/stock.adobe.comBundesverband "eMobilität" ist insolvent26.05.2025Über die Gründe, die Auswirkungen und die Perspektiven hüllt sich der Verband in Schweigen.Bild: © Rolf Vennenbernd/dpaWasserstoff-Großtankstelle in Düsseldorf eröffnet26.05.2025Vor allem Busse und Lastwagen sollen in Düsseldorf tanken können. Ab 2026 soll die Tankstelle klimafreundlich hergestellten Wasserstoff aus einem Elektrolyseur der Stadtwerke Düsseldorf erhalten.Bild: © Heiko Küverling/Adobe StockE-Scooter-Unfälle: Jung, männlich, betrunken16.05.2025Bei zwei Dritteln aller Unfälle mit Schwerverletzten ist Alkohol im Spiel. Bild: © RheinmetallDer Straßenrand wird zur Elektrolade-Zone09.05.2025E-Auto-Fahrende können immer häufiger an der Straßenlaterne oder direkt am Bordstein einstöpseln.Bild: © Adobe/Kaponia AliakseiKräftige Finanzspritze für Chargecloud05.05.2025Die Gesellschafter Rheinenergie und Mennekes stellen dem E-Mobilitätsunternehmen einen Millionenbetrag zur Finanzierung des Wachstums zur Verfügung.Bild: © Petair/AdobeStockE-Auto-Markt traut sich wieder auf die Überholspur24.04.2025Nach schwachen Monaten kaufen Kunden wieder häufiger Stromer. Doch manche Erwartung bleibt unerfüllt. Und wie geht es Tesla?Bild: © Noel/AdobeStockPlatzhirsch VW, Tesla wird nach unten durchgereicht07.04.2025Fast jedes zweite deutsche Elektroauto kommt aus dem Wolfsburger Konzern. Bild: © Nady/AdobeStock Steuer-Malus und Biokraftstoffe sollen die Verkehrswende treiben07.04.2025Der Verkehrssektor hinkt der Energiewende hinterher, klagt die Internationale Energieagentur – und rät auch zu unbequemen Wegen.Stadtwerke NienburgStadtwerke Nienburg bauen H2-Anlage für ÖPNV02.04.2025Die Stadtwerke Nienburg/Weser setzen auf eine klimafreundliche Mobilitätslösung. Produziert wird mit Solarstrom direkt vor Ort. Bild: © Stadtwerke Osnabrück / Uwe Lewandowski Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken30.03.2025Im öffentlichen Nahverkehr sind immer mehr E-Busse unterwegs. Doch seit dem Wegfall einer Bundesförderung halten sich die Unternehmen mit ihren Planungen zurück.Bild: © Renault SASBidirektionales Laden macht Elektromobilität billiger27.03.2025zfk-plusEin Webinar von Agora Verkehrswende skizziert Geschäftsmodelle, Vorteile und regulatorische Hürden.Bild: © fottoo/Adobe StockÖlbranche führt beim Bau von Ladesäulen21.03.2025Mineralölkonzerne sind führender Stromanbieter für das öffentliche Laden von Elektroautos. Und die Energiewirtschaft?
Bild: © Die Schweizerische PostE-MobilitätSchweizer Post-Roller laden bidirektional Die Zustellfahrzeuge sollen das Stromnetz stabilisieren und dabei Geld verdienen – laut Berechnungen 2500 Schweizer Franken.
Bild: © Adobe Stock/pureshotE-MobilitätÖffentliche Ladesäulen: Größte kommunale Anbieter im Überblick Kommunale Unternehmen stellen in vielen Städten die meisten Ladesäulen für E-Autos. Der größte Anbieter am Markt ist allerdings ein Energiekonzern.
Stadtwerke DüsseldorfE-MobilitätErste Ladebordsteine im öffentlichen Raum Die Stadtwerke Düsseldorf haben Deutschlands erste Ladebordsteine in Betrieb genommen. Partner ist der Rüstungskonzern Rheinmetall.
Bild: © mmphoto/stock.adobe.comE-MobilitätVerkehrswende: VDA fordert Kurskorrektur Ohne Strom keine Wende: Der VDA drängt auf Tempo bei Ladeinfrastruktur, Netzausbau und Strompreisen. Andernfalls bleibe die E-Mobilität auf der Strecke.
Bild: © Wellnhofer Designs/stock.adobe.comE-MobilitätWie geht's zum Leitmarkt Elektromobilität? Auf dem BDEW-Kongress diskutieren Bochums Stadtwerke-Chefin Temme und Klingbeil-Berater Südekum den Hochlauf von Elektroautos.
Bild: © fottoo/AdobeStockE-Mobilität"Booster" für Elektroautos in Unternehmen Das Bundeskabinett beschließt steuerliche Anreize, damit Firmen künftig stärker auf Elektromobilität setzen.
E-MobilitätLichtblick im Spagat um Stadtwerke-Kunden Lichtblick lästert laut über Monopole lokaler Versorger, aber die E-Mobilitätstochter kämpft um Stadtwerke-Kunden. Lichtblick-E-Mobility-Chef Ewert klärt auf, wie das zusammen passt.
Bild: © Hendrik Schmidt/dpaE-MobilitätZulassungsrekord: Renaissance der E-Mobilität? Der Absatz von E-Autos steigt auf ein Rekordhoch. Dazu kommt: In den meisten Fällen ist Laden aktuell günstiger als Tanken. Und das öffentliche Ladeangebot wächst schneller denn je.
Bild: © RS-Studios/stock.adobe.comBundesverband "eMobilität" ist insolvent26.05.2025Über die Gründe, die Auswirkungen und die Perspektiven hüllt sich der Verband in Schweigen.
Bild: © Rolf Vennenbernd/dpaWasserstoff-Großtankstelle in Düsseldorf eröffnet26.05.2025Vor allem Busse und Lastwagen sollen in Düsseldorf tanken können. Ab 2026 soll die Tankstelle klimafreundlich hergestellten Wasserstoff aus einem Elektrolyseur der Stadtwerke Düsseldorf erhalten.
Bild: © Heiko Küverling/Adobe StockE-Scooter-Unfälle: Jung, männlich, betrunken16.05.2025Bei zwei Dritteln aller Unfälle mit Schwerverletzten ist Alkohol im Spiel.
Bild: © RheinmetallDer Straßenrand wird zur Elektrolade-Zone09.05.2025E-Auto-Fahrende können immer häufiger an der Straßenlaterne oder direkt am Bordstein einstöpseln.
Bild: © Adobe/Kaponia AliakseiKräftige Finanzspritze für Chargecloud05.05.2025Die Gesellschafter Rheinenergie und Mennekes stellen dem E-Mobilitätsunternehmen einen Millionenbetrag zur Finanzierung des Wachstums zur Verfügung.
Bild: © Petair/AdobeStockE-Auto-Markt traut sich wieder auf die Überholspur24.04.2025Nach schwachen Monaten kaufen Kunden wieder häufiger Stromer. Doch manche Erwartung bleibt unerfüllt. Und wie geht es Tesla?
Bild: © Noel/AdobeStockPlatzhirsch VW, Tesla wird nach unten durchgereicht07.04.2025Fast jedes zweite deutsche Elektroauto kommt aus dem Wolfsburger Konzern.
Bild: © Nady/AdobeStock Steuer-Malus und Biokraftstoffe sollen die Verkehrswende treiben07.04.2025Der Verkehrssektor hinkt der Energiewende hinterher, klagt die Internationale Energieagentur – und rät auch zu unbequemen Wegen.
Stadtwerke NienburgStadtwerke Nienburg bauen H2-Anlage für ÖPNV02.04.2025Die Stadtwerke Nienburg/Weser setzen auf eine klimafreundliche Mobilitätslösung. Produziert wird mit Solarstrom direkt vor Ort.
Bild: © Stadtwerke Osnabrück / Uwe Lewandowski Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken30.03.2025Im öffentlichen Nahverkehr sind immer mehr E-Busse unterwegs. Doch seit dem Wegfall einer Bundesförderung halten sich die Unternehmen mit ihren Planungen zurück.
Bild: © Renault SASBidirektionales Laden macht Elektromobilität billiger27.03.2025zfk-plusEin Webinar von Agora Verkehrswende skizziert Geschäftsmodelle, Vorteile und regulatorische Hürden.
Bild: © fottoo/Adobe StockÖlbranche führt beim Bau von Ladesäulen21.03.2025Mineralölkonzerne sind führender Stromanbieter für das öffentliche Laden von Elektroautos. Und die Energiewirtschaft?