• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
    • Marktübersicht
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Stellenmarkt
    • Termine
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Mobilität

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_Icon
  • SymbolsE-Mail

E-Mobilität

  • Bild: © Runze/Caspar Werbeagentur/Zeitstrom

    E-Mobilität

    Neuer E-Mobility-Anbieter legt Fokus auf Immobilienwirtschaft

    Unsichere Strompreise, hohe Zinsen: Das neue Angebot des Berliner Unternehmens Zeitstrom ist auch eine Reaktion auf die angespannte Marktlage.

  • Bild: © TWS/Marco Mehl

    E-Mobilität

    Erste Elektrobusse für den Linienverkehr im Schussental

    Die Fahrzeuge bieten Kapazität für 90 Fahrgäste. Die Busse sind künftig auf sechs Stadtbuslinien unterwegs.

  • Bild: © fottoo/AdobeStock

    E-Mobilität

    Zehn Unternehmen beim Deutschlandnetz

    Das Bundesverkehrsministerium erteilt den Zuschlag für bundesweit 8000 weitere Schnellladepunkte an rund 900 Standorten.

  • Bild: © Slavun/AdobeStock

    E-Mobilität

    Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos ausgeschöpft

    Nach wenigen Stunden war der Fördertopf mit 300 Millionen Euro verteilt. Zeitweise war das Kundenportal der KfW überlastet.

  • Bild: © Wellnhofer Designs/stock.adobe.com

    E-Mobilität

    Kartenterminals in Ladesäulen integrieren

    Thüga und Smartlab bieten eine „Plug&Play“-Lösung mit allen gängigen Zahlsystemen – auch für die Umrüstung bestehender Systeme.

  • Bild: © fottoo/AdobeStock

    E-Mobilität

    Fast 100.000 öffentliche Ladepunkte für E-Autos

    Zahl der Schnelllader wächst stärker. Doch der Versorgungsgrad schwankt stark von Bundesland zu Bundesland.

  • Bild: © Herr Loeffler/Adobe Stock

    E-Mobilität

    Ist das neue Förderprogramm unsozial?

    Elektroautos mit Solarstrom vom eigenen Dach laden – dafür gibt es Geld vom Staat. Aber Verbraucherschützer kritisieren das Programm.

  • Bild: © EnBW

    E-Mobilität

    1000. Schnelllader von EnBW

    Baden-Württemberg ist laut Regierungschef Kretschmann das Land mit den meisten Ladepunkten pro Einwohner.

  • Bild: © Stadtwerke Bochum

    E-Mobilität

    Mit vollem Akku den Einkauf heimbringen

    Stadtwerke Bochum statten fünf Rewe-Standorte mit Schnellladestationen aus.

  • Bild: © Slavun/stock.adobe.com
    E-Mobilität

    Laden ist besser als tanken

    Ist die Reichweite von E-Autos wirklich ein Problem? Nicht für erfahrene E-Mobilisten, zeigt eine BDEW-Umfrage.

  • Bild: © Dana-Kenedy/stock.adobe.com

    E-Mobilität

    E-Flottenbetreiber im Förderfokus

    Das Bundesverkehrsministerium unterstützt den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Autos und Lastwagen von Unternehmen.

  • Bild: © Slavun/Adobe Stock

    E-Mobilität

    Flexibilität mit einem Hintertürchen

    Thüga und BS Energy schließen Feldtest zur Ladeinfrastruktur ab. Die meisten E-Mobilisten fühlen sich durch netzdienlichen Laden nicht eingeschränkt, wenn es ein Zugeständnis des Netzbetreibers gibt.

  • Bild: © Stadtwerke Düsseldorf

    E-Mobilität

    Ladesäulen in allen Düsseldorfer Stadtteilen

    Die Stadtwerke Düsseldorf haben beim Ausbau der Ladeinfrastruktur einen Meilenstein erreicht.

  • Bild: © Markus Mainka/Adobe Stock

    E-Mobilität

    Flughafen Hannover will norddeutscher Lade-Meister werden

    Mit mehr als 70 Ladesäulen will der Airport Hannover den Konkurrenten Hamburg als Nummer eins im Norden ablösen.

  • Bild: © petovarga/Adobe Stock

    E-Mobilität

    Amazon-Tool sucht Standorte für neue Ladesäulen

    Technologie soll beim Ausbau von Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge helfen.

  • Bild: © Verbund/Volvo Trucks

    E-Mobilität

    Emissionsfreier Biertransport

    Volvo Trucks und Verbund kooperieren. Eines der ersten Projekte ist die Elektrifizierung der LKW-Flotte einer Brauerei.

  • Bild: © aha

    E-Mobilität

    Aha übernimmt zwei elektrisch betriebene Müllwagen

    Um die Reichweite zu erhöhen, sind die Fahrzeuge mit Batterie und Brennstoffzelle ausgestattet.

  • Bild: © Mediaparts/Adobestock

    E-Mobilität

    Ladestation mit Solarstrom vom Wohnhaus wird jetzt gefördert

    Den Höchstbetrag erhält nur, wer den Akku seines E-Autos auch zum Entladen freigibt. Das Programm startet Ende September.

  • Bild: © Endre Dulic/EnBW
    E-Mobilität

    EnBW baut fünf neue Ladeparks

    Im Vorfeld der IAA zieht der Karlsruher Konzern das Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur noch einmal an.

  • Bild: © Jesstudio/stock.adobe.com

    E-Mobilität

    Batterieauto-Boom in Belgien

    Europäische Autohersteller verzeichnen weiterhin hohe Nachfrage nach Stromern.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing