• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
    • Marktübersicht
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Wasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Marktübersichten
    • Newsletter
    • Siegel
    • Stellenmarkt
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Alle Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Termine
  • Kontakt
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Energie

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_IconXing
  • SymbolsE-Mail

Strom

  • Bild: © dermauber/AdoeStock
    Strom

    Ultranet: Gasisolierte Schaltanlage wird angebunden

    Die Arbeiten für Leitungsanbindung der neuen gasisolierten Schaltanlage (GIS) am Standort Philippsburg beginnen. Diese Die benötigen lediglich rund ein Fünftel des Platzes der bestehenden Freiluftschaltanlage.

  • © Baywa r.e.
    Strom

    Studie: Bürgerenergie nimmt ab, gewerblicher Zubau nimmt zu

    Eine neue Studie im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt: Der Ausbau der Erneuerbaren ist mittlerweile größtenteils Sache von Energieversorgern und Banken, bei Bestandsanlagen sieht es anders aus.

  • Bild: © Aleksander Khitrov/AP/dpa
    Strom

    Nach Börsenrallye: Warum die Strompreise plötzlich wieder fallen

    Bullishe Commodity-Märkte trieben die Handelspreise für Strom seit Wochen nach oben. Der Frontjahreskontrakt erreichte sogar ein Allzeithoch. Doch seit Mittwoch fallen die Kurse. Eine Analyse.

  • Bild: © Lichtblick
    Strom

    Lichtblick versorgt Köln mit Ökostrom

    Lichtblick konnte sich damit gegen den vorherigen Stromlieferanten, die Rheinenergie AG, durchsetzen.

  • Bild: © RWE
    Nachrichten

    RWE baut Onshore-Windparks in Frankreich und Polen

    Nach Übernahme der Nordex-Pipeline steigt das Unternehmen in den französischen Markt ein. Das Volumen der Investitionen in Onshore beträgt rund 95 Mio. Euro.

  • Bild: © BayWa r.e.
    Strom

    Floating-PV: BayWa r.e. baut seine Vorreiterrolle aus

    Der Erneuerbaren-Projektierer hat zwei neue, schwimmende Solaranlagen ans Netz genommen. Mittlerweile sechs solcher Parks betreiber die BayWa r.e. in Holland.

  • Bild: © Sebastian Gollnow/dpa
    Strom

    Verteilnetze: Wie sich die Entgelte 2021 verändert haben

    Laut einer Stichprobe der Bundesnetzagentur muss der typische Haushaltskunde im bundesweiten Schnitt nur 0,7 Prozent mehr zahlen als im Vorjahr. Allerdings gibt es teils große Unterschiede zwischen den Regelzonen.

  • Bild: © RainerSturm/Pixelio.de
    Strom

    EEG 2021 macht Deutschland als Erneuerbaren-Standort unattraktiv

    Egal ob Anlagenhersteller, Projektierer oder Speicherhersteller, sie alle sind sich einig: Mit ihrer Energiewendepolitik kann die Bundesregierung perspektivisch nur noch schwer mit anderen Ländern konkurrieren.

  • Bild: © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
    Strom

    Warum die Großoffensive von EnBW und Co. auf ausgeförderte PV-Anlagen vorerst ausbleibt

    Noch vor wenigen Monaten glaubten gerade große Energieversorger, ausgeförderte PV-Anlagen mittels einer kleinen Direktvermarktung locken zu können. Doch der Gesetzgeber spielte nicht mit.

  • Bild: © DedMityay/AdobeStock
    Strom

    Targobank stellt komplett auf Ökostrom um

    Die Großbank passt den Liefervertrag mit Vattenfall an. Es geht um rund 23 Mio. kWh an Strom im Jahr.

  • Bild: ©Leag
    Strom

    Größter Batteriespeicher Europas startet in Regelbetrieb

    Die „BigBattery“ der Leag ist nun offiziell am Regelenergiemarkt angekommen. Sie stellt bis zu 50 MW PRL zur Verfügung und ist bislang das größte Batteriespeicher-Projekt in Europa.

  • © „Unsere Münster-Energie“
    Strom

    Energiekontor bringt über 100 Windkraftanlagen in PPAS unter

    Der Erneuerbaren-Betreiber hat für zahlreiche ausgeförderte Windkraftanlagen PPAs geschlossen, allerdings nur mit kurzen Laufzeiten.

  • Bild: © Sebastian Gollnow/dpa
    Strom

    Störung im Stromnetz: Ist Europas Versorgungssicherheit gefährdet?

    Der Vorfall am Freitagnachmittag schlägt weiter Wellen. Der Verband der Industriellen Energie und Kraftwirtschaft zeigt sich beunruhigt und mahnt, die Versorgungssicherheit nicht aus dem Blick zu verlieren. Doch ist die Lage wirklich so dramatisch?

  • © EON
    Strom

    Post-EEG-Ära: Die PPA-Portfolios wachsen

    Für die ersten Ü20-Anlagen ist Schluss mit der staatlichen Förderung, sie werden über PPAS weiter finanziert. Die Portfolios der Direktvermarkter entwickeln sich stetig – trotz Corona und EEG 2021.

  • Bild: © blende11.photo/Adobe Stock
    Strom

    Rekordminus auf EEG-Konto - Ökostromerzeuger erhielten 30 Milliarden

    Für die Brancheninitiative Zukunft Gas sind die Zahlen ein Beleg dafür, dass das EEG ineffizient ist. Seinem eigentlichen Ziel werde es nicht gerecht und belaste ausgerechnet die weniger Vermögenden.

  • Bild: © RWE
    Strom

    RWE veräußert Kleinwasserkraftwerke an österreichischen Energieversorger Kelag

    Der Verkauf betrifft 19 Kraftwerke in Frankreich und Portugal. Die Transaktion beinhaltet Anlagen mit einer Kapazität von rund 65 MW.

  • Bild: © Julian Stratenschulte/dpa
    Strom

    Regelarbeitsmarkt: Termin für Start der Preisobergrenze steht

    Angesichts abgerufener Extrempreise hatte die Bundesnetzagentur diesen Schritt schon im Dezember angeordnet. Gültigkeit hat die Grenze aber erst von 19. Januar an.

  • Bild: © Silas Stein/dpa
    Strom

    Plötzliche Störung stellt europäischen Strommarkt auf Probe

    Am Freitagnachmittag kam es plötzlich zu einer Unterfrequenz mit einer Abweichung von etwa 250 mHz. Die Ursache lag offenbar in Südosteuropa.

  • Bild: © BayWa r.e
    Strom

    Über 100.000 Anlagen droht EEG-Auszahlungsstopp

    Die BNetzA hat bereits mehrfach auf die Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister hingewiesen. Kurz vor dem Ablauf der Frist fehlen noch etwa 350.000 Bestandsanlagen.

  • Bild: © RWE
    Strom

    RWE baut weiteren Windpark auf Ex-Tagebauflächen

    Das Essener Unternehmen hat in der jüngsten Windkraft-Auktion einen Zuschlag bekommen. Gebaut werden sollen die fünf Windräder auf rekultivierten Flächen im rheinischen Revier.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
    • Marktübersichten
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing