• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
    • Marktübersicht
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • ZfK im Gespräch
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Livestream
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Entsorgung

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_Icon
  • SymbolsE-Mail

Abfallwirtschaft

  • Bild: © Jan Turek / Circular Valley

    Abfallwirtschaft

    "Ebay" für Industrieabfälle

    Drei Startups werden in NRW vom Circular Valley gefördert. Sie wollen Abfallproduzenten mit Abfallverwertern zusammenbringen.

  • Bild: © privat

    Abfallwirtschaft

    BSR: Vielhaber wird neuer Vorstand für Finanzen und Digitalisierung

    Die BSR holt sich einen Digitalisierungsexperten ins Haus. Der jetzige Rheinenergie-Manager soll die Transformation zu einer prozessgetriebenen Organisation vorantreiben.

  • Bild: © Michael Bottlinger/HS Trier/Umwelt-Campus Birkenfeld

    Abfallwirtschaft

    Recycling-Verfahren: Aus alten Polstern und Matratzen neues machen

    Der Umwelt-Campus Birkenfeld hat mit Kooperationspartnern ein neues Verfahren entwickelt, um aus altem Kunststoff wie Matratzen und Polstern neue industrielle Produkte zu gewinnen.

  • Bild: © DimaBerlin/AdobeStock

    Abfallwirtschaft

    Umweltbundesamt legt Vorschläge für Plastikabgabe von Firmen vor

    Produzenten von Zigarettenfiltern, Plastikbechern und anderen Produkten sollen künftig zur Kasse gebeten werden - per Plastikabgabe. Erste Vorschläge wie hoch diese sein könnte, legt nun das UBA vor.

  • Bild: © MVV Energie

    Abfallwirtschaft

    MVV stärkt Standort Leuna

    Am Standort der thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungs-Anlage TREA Leuna soll eine Phosphor-Recyclinganlage entstehen. Das Gesamtkonzept wird nun konkreter.

  • Bild: © Rolf Vennenbernd/dpa

    Abfallwirtschaft

    Abfallriese Remondis steigert Umsatz deutlich

    Der Konzern aus Lünen profitierte im vergangenen Jahr unter anderem von höheren Preisen für Kunststoffgranulate. Größere Akquisitionen blieben aus, der Markt wird aber weiter sondiert.

  • Bild: © Müllheizkraftwerk Kassel GmbH

    Abfallwirtschaft

    Kasseler Müllheizkraftwerk startet Projekt "RetroFit"

    Damit das MHKW noch effizienter arbeitet, wird es nun grundlegend modernisiert: Dabei wird der Wirkungsgrad noch mal deutlich nach oben geschraubt.

  • Bild: © DimaBerlin/AdobeStock

    Abfallwirtschaft

    Hessens Städte kämpfen gegen die Vermüllung

    Mit der Corona-Pandemie bekam Essen und Trinken to go einen Schub. Der Trend hat aber auch Schattenseiten, wenn sich viele Menschen im Sommer im Freien treffen - und ihren Müll nicht wegräumen. Dann helfen auch größere Abfalleimer nicht.

  • Bild: © Peter Kneffel/dpa

    Abfallwirtschaft

    EWAV: Preise für "Beste Aktion zur Abfallvermeidung" verliehen

    "Ihre Aktionen sind kreativ, originell und alltagstauglich und werden viele Nachahmer inspirieren", ist sich VKU-Vizepräsident Hasenkamp bei der Überreichung der Preise sicher.

  • Bild: Martine Goulmy

    Abfallwirtschaft

    Vattenfall erprobt neue Recyclingmethode für Rotorblätter

    Der schwedische Energiekonzern will seinen Beitrag zu einer intakten Kreislaufwirtschaft leiste und versucht nun Rotorblätter aus Verbundstoffen zu recyceln.

  • Bild: @ Christin Klose/AdobeStock
    Abfallwirtschaft

    Stadt Tübingen unterliegt vor Gericht im Streit um Verpackungssteuer

    Damit weniger Müll anfällt, wird in Tübingen seit Jahresbeginn eine Steuer auf Einweggeschirr fällig. Die Klage einer McDonalds-Filiale dagegen hat vorerst Erfolg. Doch die Stadt gibt nicht so leicht auf.

  • Bild: © ZASt

    Abfallwirtschaft

    Steag: Abfall wird grüner Treibstoff

    Steag realisiert Leuchtturm-Projekt mit dem Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt) zur Methanol-Synthese.

  • Bild: © Hauke-Christian Dittrich/dpa

    Abfallwirtschaft

    Umweltbundesamt: Mehr Verpackungsmüll verwertet

    Die Verwertungsquoten für Verpackungsabfälle privater Endverbraucher entwickeln sich positiv. Das Verpackungsaufkommen steigt indes weiter an.

  • Bild: ©  FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG

    Abfallwirtschaft

    Stadtwerke Aschaffenburg schaffen sich Wasserstoff-Müllfahrzeug an

    Das Wasserstoff-Müllfahrzeug soll voraussichtlich im Dezember 2022 geliefert werden. Eine Tankfüllung treibt es rund 100 km an.

  • Bild: © Peter Kneffel/dpa

    Abfallwirtschaft

    Städte und Kreise in Bayern erhöhen Müllgebühren

    Wenn das Müllauto kommt, wird es für viele Bürgerinnen und Bürger in Bayern teurer: Einige Kommunen erhöhen zum Jahreswechsel die Gebühren für die Entsorgung des Hausmülls - so etwa die Stadt München. Die Gründe sind vielfältig.

  • Bild: © Adobe Stock/Mapics

    Abfallwirtschaft

    Recyclinghöfe sollen digitaler werden - Wartezeiten-App geplant

    Wer nur kurz zu einem der Hamburger Recyclinghöfe möchte, braucht in Stoßzeiten gute Nerven in langen Warteschlangen. Künftig könnten die Wartezeiten womöglich in einer App angezeigt werden.

  • Bild: © amazing studio/AdobeStock
    Abfallwirtschaft

    Digitalisierung: 94 Prozent sehen Elektroschrott als Problem

    In einer Bitkom-Befragung sprachen sich viele für die Digitalisierung aus, um das Klima zu schützen: Betrachten aber auch das Thema Elektroschrott kritisch.

  • Bild: © Vattenfall
    Abfallwirtschaft

    Vattenfall will Rotorblätter recyceln

    Der schwedische Konzern will den Windkraft-Ausbau nachhaltiger gestalten und dafür auf die Deponierung von ausgedienten Rotorblättern verzichten.

  • Bild: © Thomas Frey/dpa

    Abfallwirtschaft

    Abfallunternehmen arbeiten auf Hochtouren

    In den Unwettergebieten haben sich
 enorme Sperrmüll-Massen angesammelt haben. Auch Bauschutt muss weggeschafft werden.

  • Bild: © Markus Scholz/dpa

    Abfallwirtschaft

    Hamburgs Waste-Watcher bitten immer mehr Müllsünder zur Kasse

    Die "Müll-Sheriffs" der Stadtreinigung kassieren immer mehr Bußgelder – Tendenz weiter steigen. Die Maßnahmen zeigen Erfolg.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing