Sie befinden sich hier:homeZfK.de > Politik International Bild: © Patrick Pleul/dpaInternationalEmissionshandel: Europaparlament einigt sich auf Kompromiss Der EU-Emissionshandel soll nun doch auf Gebäude und Verkehr ausgeweitet werden. Die Einigung fällt aber weniger umfassend aus als von vielen Beteiligten erhofft worden war. Bild: © RWEInternationalEU-Ausschüsse stimmen gegen grünes Finanzlabel für Gas und Atom Umwelt- und der Wirtschaftsausschuss im EU-Parlament sprechen sich gegen Pläne der EU-Kommission aus, Atomkraft und Gas übergangsweise als umweltfreundliche Energien einzustufen. Deutliche Kritik kommt vom VKU. Bild: © BMK/Cajetan PerweinInternationalStrategie vorgelegt: Österreich will den Wasserstoff nicht verheizen Dekarbonisierung der Industrie: Die Alpenrepublik setzt beim Einsatz von grünem Wasserstoff klare Prioritäten. Der Wärmebereich gehört nicht dazu. Bild: © Evgenii/AdobeStockInternationalKreml: Keine weiteren Gas-Lieferstopps geplant Länder, die sich auf das neue Zahlungssystem eingelassen haben, brauchen nicht zu fürchten, dass ihnen der Gashahn zugedreht wird, bekräftigt ein Putin-Sprecher. Bild: © Patrick Pleul/dpaInternationalEU schmiedet Kompromiss zu Öl-Boykott gegen Russland - und Gas? Viktor Orban blockierte wochenlang eine Einigung auf einen EU-Boykott gegen russisches Öl. Nun gelingt die Einigung auf einen Kompromiss. Aus Berlin kommt dennoch harsche Kritik. Bild: © Giorgio Trovato/UnsplashInternationalFinnischer Energiekonzern: Russland stellt Gas-Lieferungen ein Russland liefert nun auch Finnland kein Gas mehr. Grund ist nach finnischen Angaben unter anderem ein Streit über die Zahlung in Rubel. Mit Engpässen rechnen die Finnen nicht - zumindest im Sommer. Bild: © Neil Harvey/Unsplash.comInternationalUmweltverbände und Forscher kritisieren EU-Regelwerk für "grüne" Finanzanlagen Klimaschützer und das ifo-Institut sind sich einig: Die Pläne der EU-Kommission, Gas und Atomkraft als grün einzustufen, gehen in die falsche Richtung. Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock InternationalEU-Plan: 300 Milliarden für Unabhängigkeit von russischer Energie Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht die EU eilig, sich von russischer Energie zu lösen. Wie das gehen könnte, skizziert die EU-Kommission nun in einem umfassenden Paket. VKU-Chef Liebing hat ein paar kritische Anmerkungen. Bild: © Evgenii/AdobeStockInternationalRussland stoppt Gaslieferungen an die NiederlandeRussland macht Ernst: Keine Rubel - kein Gas. Energieminister Rob Jetten beruhigt Haushalte und Wirtschaft.Bild: © Arne Immanuel Bänsch/dpaInternationalEU-Kommission schlägt Kompromiss zu Öl-Embargo gegen Russland vorGelingt den EU-Staaten eine Einigung auf ein Öl-Embargo gegen Russland? Nun gibt es kurz vor einem Gipfeltreffen einen neuen Versuch für eine gemeinsame Linie.Bild: © Kay Nietfeld/dpaInternationalDeutschland und USA mit neuer EnergiepartnerschaftIn vier Bereichen sollen deutsch-amerikanische Experten-Arbeitsgruppen dauerhaft zusammenarbeiten. Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock InternationalKritik an EU-Plänen: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff ausZu bürokratisch, zu streng, zu wenig pragmatisch: BDEW und Zukunft Gas sind unzufrieden mit dem vorgelegten Entwurf. Beide sehen den Markthochlauf in Gefahr. Bild: © Kay Nietfeld/dpa InternationalScholz will mit Senegal bei Gasförderung zusammenarbeitenDeutschland will mit dem Senegal bei der Erschließung eines Gasfelds vor der westafrikanischen Küste zusammenarbeiten. Bild: © Adobe Stock/malp InternationalBündnis fordert Nachhaltigkeitskriterien für den globalen WasserstoffmarktGrüner Wasserstoff ist gut für das Klima. Doch damit auch Menschen in den Exportländern profitieren, muss die Wasserstoffwirtschaft von Anfang an nachhaltig und gerecht gestaltet werden, sagt eine NGO-Allianz. Bild: © visualpower/AdobestockInternationalDeutschland stellt sich gegen grünes EU-Label für AtomkraftDie Bundesregierung wird ihr Veto gegen den Rechtsakt einlegen - doch das dürfte die von Brüssel geplante Taxonomie nicht aufhalten. Bild: © Adobe Stock/Eyetronic InternationalEU-Kommission: Staatlicher Deckel könnte gegen hohe Gaspreise helfenFür den Fall eines Lieferstopps schlägt die Kommission eine Preisobergrenze an den europäischen Gasbörsen vor. Der Europaabgeordnete Michael Bloss favorisiert hingegen ein Käuferkartell. Bild: © pvl/AdobeStockInternationalRussisches Energieunternehmen kündigt Lieferstopp nach Finnland anDas russische Unternehmen Rao Nordic will von Samstag an seine Energielieferungen in das nordeuropäische Land beenden. Als Gründe werden Zahlungsprobleme genannt, wahrscheinlicher ist aber ein Zusammenhang mit dem möglichen Nato-Beitritt Finnlands. Bild: © Hans Punz/APA/dpaInternationalÖsterreich droht Gazprom wegen nichtbefülltem GasspeicherKlare Ansage von Karl Nehammer: Füllt der russische Konzern den Speicher nicht umgehend auf, kommen andere Firmen zum Zuge. Man arbeite an der entsprechenden Rechtsgrundlage. Bild: © Hauke-Christian Dittrich/dpaInternationalUniper prüft Moskaus Gas-Speicherverbot - Mutterkonzern steigt aus Russlandgeschäft ausAuf Uniper entfällt rund ein Viertel der deutschen Speicherkapazität. Derweil plant Fortum einen "kontrollierten Ausstieg aus dem russischen Markt".Bild: © Reinhard Tiburzy/AdobeStockInternationalEU-Kommission will Plan für Solarenergie-Ausbau vorlegenLaut einem Entwurf plant die EU-Kommission eine Solardach-Initiative, um bestehende und neue Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Bereits nächstes Jahr könnte sie starten.
Bild: © Patrick Pleul/dpaInternationalEmissionshandel: Europaparlament einigt sich auf Kompromiss Der EU-Emissionshandel soll nun doch auf Gebäude und Verkehr ausgeweitet werden. Die Einigung fällt aber weniger umfassend aus als von vielen Beteiligten erhofft worden war.
Bild: © RWEInternationalEU-Ausschüsse stimmen gegen grünes Finanzlabel für Gas und Atom Umwelt- und der Wirtschaftsausschuss im EU-Parlament sprechen sich gegen Pläne der EU-Kommission aus, Atomkraft und Gas übergangsweise als umweltfreundliche Energien einzustufen. Deutliche Kritik kommt vom VKU.
Bild: © BMK/Cajetan PerweinInternationalStrategie vorgelegt: Österreich will den Wasserstoff nicht verheizen Dekarbonisierung der Industrie: Die Alpenrepublik setzt beim Einsatz von grünem Wasserstoff klare Prioritäten. Der Wärmebereich gehört nicht dazu.
Bild: © Evgenii/AdobeStockInternationalKreml: Keine weiteren Gas-Lieferstopps geplant Länder, die sich auf das neue Zahlungssystem eingelassen haben, brauchen nicht zu fürchten, dass ihnen der Gashahn zugedreht wird, bekräftigt ein Putin-Sprecher.
Bild: © Patrick Pleul/dpaInternationalEU schmiedet Kompromiss zu Öl-Boykott gegen Russland - und Gas? Viktor Orban blockierte wochenlang eine Einigung auf einen EU-Boykott gegen russisches Öl. Nun gelingt die Einigung auf einen Kompromiss. Aus Berlin kommt dennoch harsche Kritik.
Bild: © Giorgio Trovato/UnsplashInternationalFinnischer Energiekonzern: Russland stellt Gas-Lieferungen ein Russland liefert nun auch Finnland kein Gas mehr. Grund ist nach finnischen Angaben unter anderem ein Streit über die Zahlung in Rubel. Mit Engpässen rechnen die Finnen nicht - zumindest im Sommer.
Bild: © Neil Harvey/Unsplash.comInternationalUmweltverbände und Forscher kritisieren EU-Regelwerk für "grüne" Finanzanlagen Klimaschützer und das ifo-Institut sind sich einig: Die Pläne der EU-Kommission, Gas und Atomkraft als grün einzustufen, gehen in die falsche Richtung.
Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock InternationalEU-Plan: 300 Milliarden für Unabhängigkeit von russischer Energie Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht die EU eilig, sich von russischer Energie zu lösen. Wie das gehen könnte, skizziert die EU-Kommission nun in einem umfassenden Paket. VKU-Chef Liebing hat ein paar kritische Anmerkungen.
Bild: © Evgenii/AdobeStockInternationalRussland stoppt Gaslieferungen an die NiederlandeRussland macht Ernst: Keine Rubel - kein Gas. Energieminister Rob Jetten beruhigt Haushalte und Wirtschaft.
Bild: © Arne Immanuel Bänsch/dpaInternationalEU-Kommission schlägt Kompromiss zu Öl-Embargo gegen Russland vorGelingt den EU-Staaten eine Einigung auf ein Öl-Embargo gegen Russland? Nun gibt es kurz vor einem Gipfeltreffen einen neuen Versuch für eine gemeinsame Linie.
Bild: © Kay Nietfeld/dpaInternationalDeutschland und USA mit neuer EnergiepartnerschaftIn vier Bereichen sollen deutsch-amerikanische Experten-Arbeitsgruppen dauerhaft zusammenarbeiten.
Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock InternationalKritik an EU-Plänen: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff ausZu bürokratisch, zu streng, zu wenig pragmatisch: BDEW und Zukunft Gas sind unzufrieden mit dem vorgelegten Entwurf. Beide sehen den Markthochlauf in Gefahr.
Bild: © Kay Nietfeld/dpa InternationalScholz will mit Senegal bei Gasförderung zusammenarbeitenDeutschland will mit dem Senegal bei der Erschließung eines Gasfelds vor der westafrikanischen Küste zusammenarbeiten.
Bild: © Adobe Stock/malp InternationalBündnis fordert Nachhaltigkeitskriterien für den globalen WasserstoffmarktGrüner Wasserstoff ist gut für das Klima. Doch damit auch Menschen in den Exportländern profitieren, muss die Wasserstoffwirtschaft von Anfang an nachhaltig und gerecht gestaltet werden, sagt eine NGO-Allianz.
Bild: © visualpower/AdobestockInternationalDeutschland stellt sich gegen grünes EU-Label für AtomkraftDie Bundesregierung wird ihr Veto gegen den Rechtsakt einlegen - doch das dürfte die von Brüssel geplante Taxonomie nicht aufhalten.
Bild: © Adobe Stock/Eyetronic InternationalEU-Kommission: Staatlicher Deckel könnte gegen hohe Gaspreise helfenFür den Fall eines Lieferstopps schlägt die Kommission eine Preisobergrenze an den europäischen Gasbörsen vor. Der Europaabgeordnete Michael Bloss favorisiert hingegen ein Käuferkartell.
Bild: © pvl/AdobeStockInternationalRussisches Energieunternehmen kündigt Lieferstopp nach Finnland anDas russische Unternehmen Rao Nordic will von Samstag an seine Energielieferungen in das nordeuropäische Land beenden. Als Gründe werden Zahlungsprobleme genannt, wahrscheinlicher ist aber ein Zusammenhang mit dem möglichen Nato-Beitritt Finnlands.
Bild: © Hans Punz/APA/dpaInternationalÖsterreich droht Gazprom wegen nichtbefülltem GasspeicherKlare Ansage von Karl Nehammer: Füllt der russische Konzern den Speicher nicht umgehend auf, kommen andere Firmen zum Zuge. Man arbeite an der entsprechenden Rechtsgrundlage.
Bild: © Hauke-Christian Dittrich/dpaInternationalUniper prüft Moskaus Gas-Speicherverbot - Mutterkonzern steigt aus Russlandgeschäft ausAuf Uniper entfällt rund ein Viertel der deutschen Speicherkapazität. Derweil plant Fortum einen "kontrollierten Ausstieg aus dem russischen Markt".
Bild: © Reinhard Tiburzy/AdobeStockInternationalEU-Kommission will Plan für Solarenergie-Ausbau vorlegenLaut einem Entwurf plant die EU-Kommission eine Solardach-Initiative, um bestehende und neue Gebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Bereits nächstes Jahr könnte sie starten.