Sie befinden sich hier:homeZfK.de > Politik International Bild: © Adobe Stock/Thomas InternationalEU-Gasrichtlinie: Verhindert Deutschland den Wasserstoff-Hochlauf? Keine faulen Kompromisse: Die Geode fordert die Bundespolitik auf, die Interessen der kommunalen Versorger in den Blick zu nehmen. Sie müssten von den überbordenden Entflechtungspflichten ausgenommen werden. Bild: © Martin Schutt/dpaInternationalEU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern Künftig sollen die Länder nach den Vorstellungen Brüssels jeden Monat über die erzielten Einsparungen berichten. Bild: © Photocreo Bednarek/AdobeStockInternationalGroßprojekt: Wie Europa Hochburg der Erneuerbaren-Industrie werden will Die Kommission will die EU damit unabhängiger von China machen – und den USA etwas entgegensetzen. Die Reaktionen fallen gemischt aus. Bild: © Kin Cheung, AP/dpaInternationalStrommarkt-Reform enthüllt: EU setzt auf PPAs und Differenzverträge Wie erwartet bleibt das Merit-Order-System bestehen. Kritik gibt es in der deutschen Energiebranche trotzdem – vor allem an einem Instrument. Bild: © Grecaud Paul/AdobeStockInternationalEU-Parlament will Sanierungspflicht für alte Gebäude Bis zu sieben Millionen Eigenheime und noch einmal so viele Wohnungen könnten allein in Deutschland betroffen sein. Jetzt müssen Parlament und EU-Staaten einen Kompromiss finden. Bild: © Sebastian Willnow/dpaInternationalChina setzt auf Kohlekraftwerke - Ausbau «dramatisch beschleunigt» Die chinesische Regierung investiert und setzt auf Kohlekraftwerke und erreicht einen neuen Höchststand. Bild: © Ingo Bartussek/AdobestockInternationalWirtschaftsministerium dringt auf höheres Gas-Einsparziel in der EU Deutschland erhofft sich von einer ambitionierten Zielmarke vor allem ein Signal an die Märkte. Weitere neue Preissprünge sollen so vermieden werden. Bild: © EWEInternationalAppell an Bundesregierung: Verbände gegen Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen Das Bündnis fordert einen klugen Rechtsrahmen für lokale und regionale Verteilnetzbetreiber. Sollten die Pläne der EU-Kommission umgesetzt werden, hätte das fatale Folgen. Bild: © Coloures-Pic/stock.adobe.comInternationalEnergieverbrauch in der EU muss bis 2030 um fast zwölf Prozent sinkenDie EU möchte klimaneutral und unabhängig von Moskau werden - und deswegen Energie sparen. Ein Ziel hat der Staatenbund sich nun gesetzt. Dem VKU sind die Vorgaben zu pauschal. Bild: © Stephane Mahe/Pool Reuters/AP/dpaInternational"Signifikante" Risse entdeckt: Neues AKW-Problem lässt Frankreich rätselnFrisch festgestellte Schäden an mindestens drei Meilern könnten die Rückkehr gleich mehrerer französischer Kernkraftwerke verzögern. Die Strompreise bewegen sich schon einmal nach oben – auch in Deutschland.Bild: © Stockwerk-Fotodesign/AdobestockInternational«Neues Kapitel für die Nordsee» - Erste CO2-Speicherung in DänemarkFeierlich wird in Dänemark die Einlagerung von klimaschädlichem CO2 unter der Nordsee eingeläutet. Die Unternehmen hinter dem Projekt und die deutsche Industrie halten die CCS-Technologie für unerlässlich im Kampf gegen den Klimawandel. Umweltverbände sind skeptisch. Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock InternationalBieberbach: Die EU ist auf einem „katastrophalen Weg“Wie wichtig die anstehenden Entscheidungen der EU-Kommission und des Parlamentes für die Kommunalwirtschaft sein werden, wurde auf der VKU-Verbandstagung deutlich. Stadtwerke München-Chef Bieberbach zeigte mehrere kritische Aspekte auf.Bild: © Mohssen Assanimoghaddam/dpaInternationalBuchungsverbot: EU drängt russische Händler aus GasspeichermarktVor dem Hintergrund, dass Gazprom noch vor einem Jahr große Kapazitäten gebucht hatte, scheint dies ein radikaler Schritt. Doch faktisch hat sich seitdem viel verändert.Bild: © Finmiki/AdobeStockInternationalUkraine-Hilfe: Deutsche und ukrainische Unternehmen berichten über ErfahrungenAuch zu Beginn des zweiten Jahres braucht die ukrainische Wasserwirtschaft viel Unterstützung. Der VKU informiert über die benötigten Güter und über den Spendenprozess. Bild: © Karsten/AdobeStock InternationalGlasfaser: Wenn weiter überbaut werden darfHinter dem „Gigabit Infrastructure Act“ steckt eine neue EU-Verordnung, die den Glasfaserausbau beschleunigen soll. Jedoch räume sie laut dem VKU und dem Breko zentrale Hemmnisse nicht aus dem Weg. Bild: © AstoraInternationalDeutschland und Österreich beschließen Kooperation bei GasmangelDie Verantwortung für das Befüllen des Speichers teilen sich beide Staaten. Auch für eine Gasmangellage wurden genaue Vorkehrungen getroffen. Bild: © Patrick Pleul/dpaInternationalDeutschland gegen übereilte Grundsatzreform des EU-StrommarktsSeit Monaten wird auf EU-Ebene um Änderungen auf dem Strommarkt gerungen, um Kunden künftig vor exzessiven Krisenpreisen zu schützen. Wieweit aber die Reformen gehen sollen, ist umstritten.Bild: © Adobe Stock/malpInternationalEU-Kommission legt neue Kriterien für grünen Wasserstoff vorMit dem Rechtsakt schaffe die Kommission Investitionssicherheit und mache einen schnellen Markthochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft möglich, lobt das Bundeswirtschaftsministerium.Bild: © Grecaud Paul/AdobeStockInternationalEU-Gasmarktpaket: Parlament stimmt gegen Entflechtungspläne der KommissionParteiübergreifend haben sich die Abgeordneten im Energieausschuss des Europäischen Parlaments gegen die Unbundling-Pläne der Kommission positioniert. Der VKU spricht von einem wichtigen Signal für die Transformation der Gasnetze. Bild: © Virginia Mayo/AP/dpaInternationalEU will Hunderte Mrd. in klimafreundliche Technologien investierenEs geht um Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Weltweit wird um Industriezweige der Zukunft wie saubere Energieproduktion gebuhlt. Nach einem Vorstoß von Ursula von der Leyen stehen der EU nun intensive Debatten bevor.
Bild: © Adobe Stock/Thomas InternationalEU-Gasrichtlinie: Verhindert Deutschland den Wasserstoff-Hochlauf? Keine faulen Kompromisse: Die Geode fordert die Bundespolitik auf, die Interessen der kommunalen Versorger in den Blick zu nehmen. Sie müssten von den überbordenden Entflechtungspflichten ausgenommen werden.
Bild: © Martin Schutt/dpaInternationalEU-Kommission will Gas-Notfallplan verlängern Künftig sollen die Länder nach den Vorstellungen Brüssels jeden Monat über die erzielten Einsparungen berichten.
Bild: © Photocreo Bednarek/AdobeStockInternationalGroßprojekt: Wie Europa Hochburg der Erneuerbaren-Industrie werden will Die Kommission will die EU damit unabhängiger von China machen – und den USA etwas entgegensetzen. Die Reaktionen fallen gemischt aus.
Bild: © Kin Cheung, AP/dpaInternationalStrommarkt-Reform enthüllt: EU setzt auf PPAs und Differenzverträge Wie erwartet bleibt das Merit-Order-System bestehen. Kritik gibt es in der deutschen Energiebranche trotzdem – vor allem an einem Instrument.
Bild: © Grecaud Paul/AdobeStockInternationalEU-Parlament will Sanierungspflicht für alte Gebäude Bis zu sieben Millionen Eigenheime und noch einmal so viele Wohnungen könnten allein in Deutschland betroffen sein. Jetzt müssen Parlament und EU-Staaten einen Kompromiss finden.
Bild: © Sebastian Willnow/dpaInternationalChina setzt auf Kohlekraftwerke - Ausbau «dramatisch beschleunigt» Die chinesische Regierung investiert und setzt auf Kohlekraftwerke und erreicht einen neuen Höchststand.
Bild: © Ingo Bartussek/AdobestockInternationalWirtschaftsministerium dringt auf höheres Gas-Einsparziel in der EU Deutschland erhofft sich von einer ambitionierten Zielmarke vor allem ein Signal an die Märkte. Weitere neue Preissprünge sollen so vermieden werden.
Bild: © EWEInternationalAppell an Bundesregierung: Verbände gegen Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen Das Bündnis fordert einen klugen Rechtsrahmen für lokale und regionale Verteilnetzbetreiber. Sollten die Pläne der EU-Kommission umgesetzt werden, hätte das fatale Folgen.
Bild: © Coloures-Pic/stock.adobe.comInternationalEnergieverbrauch in der EU muss bis 2030 um fast zwölf Prozent sinkenDie EU möchte klimaneutral und unabhängig von Moskau werden - und deswegen Energie sparen. Ein Ziel hat der Staatenbund sich nun gesetzt. Dem VKU sind die Vorgaben zu pauschal.
Bild: © Stephane Mahe/Pool Reuters/AP/dpaInternational"Signifikante" Risse entdeckt: Neues AKW-Problem lässt Frankreich rätselnFrisch festgestellte Schäden an mindestens drei Meilern könnten die Rückkehr gleich mehrerer französischer Kernkraftwerke verzögern. Die Strompreise bewegen sich schon einmal nach oben – auch in Deutschland.
Bild: © Stockwerk-Fotodesign/AdobestockInternational«Neues Kapitel für die Nordsee» - Erste CO2-Speicherung in DänemarkFeierlich wird in Dänemark die Einlagerung von klimaschädlichem CO2 unter der Nordsee eingeläutet. Die Unternehmen hinter dem Projekt und die deutsche Industrie halten die CCS-Technologie für unerlässlich im Kampf gegen den Klimawandel. Umweltverbände sind skeptisch.
Bild: © Andrey Kuzmin/AdobeStock InternationalBieberbach: Die EU ist auf einem „katastrophalen Weg“Wie wichtig die anstehenden Entscheidungen der EU-Kommission und des Parlamentes für die Kommunalwirtschaft sein werden, wurde auf der VKU-Verbandstagung deutlich. Stadtwerke München-Chef Bieberbach zeigte mehrere kritische Aspekte auf.
Bild: © Mohssen Assanimoghaddam/dpaInternationalBuchungsverbot: EU drängt russische Händler aus GasspeichermarktVor dem Hintergrund, dass Gazprom noch vor einem Jahr große Kapazitäten gebucht hatte, scheint dies ein radikaler Schritt. Doch faktisch hat sich seitdem viel verändert.
Bild: © Finmiki/AdobeStockInternationalUkraine-Hilfe: Deutsche und ukrainische Unternehmen berichten über ErfahrungenAuch zu Beginn des zweiten Jahres braucht die ukrainische Wasserwirtschaft viel Unterstützung. Der VKU informiert über die benötigten Güter und über den Spendenprozess.
Bild: © Karsten/AdobeStock InternationalGlasfaser: Wenn weiter überbaut werden darfHinter dem „Gigabit Infrastructure Act“ steckt eine neue EU-Verordnung, die den Glasfaserausbau beschleunigen soll. Jedoch räume sie laut dem VKU und dem Breko zentrale Hemmnisse nicht aus dem Weg.
Bild: © AstoraInternationalDeutschland und Österreich beschließen Kooperation bei GasmangelDie Verantwortung für das Befüllen des Speichers teilen sich beide Staaten. Auch für eine Gasmangellage wurden genaue Vorkehrungen getroffen.
Bild: © Patrick Pleul/dpaInternationalDeutschland gegen übereilte Grundsatzreform des EU-StrommarktsSeit Monaten wird auf EU-Ebene um Änderungen auf dem Strommarkt gerungen, um Kunden künftig vor exzessiven Krisenpreisen zu schützen. Wieweit aber die Reformen gehen sollen, ist umstritten.
Bild: © Adobe Stock/malpInternationalEU-Kommission legt neue Kriterien für grünen Wasserstoff vorMit dem Rechtsakt schaffe die Kommission Investitionssicherheit und mache einen schnellen Markthochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft möglich, lobt das Bundeswirtschaftsministerium.
Bild: © Grecaud Paul/AdobeStockInternationalEU-Gasmarktpaket: Parlament stimmt gegen Entflechtungspläne der KommissionParteiübergreifend haben sich die Abgeordneten im Energieausschuss des Europäischen Parlaments gegen die Unbundling-Pläne der Kommission positioniert. Der VKU spricht von einem wichtigen Signal für die Transformation der Gasnetze.
Bild: © Virginia Mayo/AP/dpaInternationalEU will Hunderte Mrd. in klimafreundliche Technologien investierenEs geht um Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Weltweit wird um Industriezweige der Zukunft wie saubere Energieproduktion gebuhlt. Nach einem Vorstoß von Ursula von der Leyen stehen der EU nun intensive Debatten bevor.