• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • ZfK im Gespräch
    • App
    • Webseminar
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Morning Briefing
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Livestream
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Personal-Newsletter
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Mobilität

Teilen

  • Facebook_IconFacebook
  • Twitter_IconTwitter
  • LinkedIn_LogoLinkedIn
  • Xing_Icon
  • SymbolsE-Mail

ÖPNV

  • Bild: © Solaris

    ÖPNV

    Hochbahn bestellt fünf Wasserstoffbusse

    Das Gros der Busflotte wird künftig batterieelektrisch sein, aber die Brennstoffzelle bleibt in Hamburg eine Option.

  • Bild: © Christian-Müller/stock.adobe.com

    ÖPNV

    Pehlke: "Brauchen Tarifabschluss, der Arbeitsplätze im ÖPNV attraktiv hält"

    Man könne nicht die Busfahrer in der Pandemie beklatschen und dann nicht auf die Lohnforderungen eingehen, sagt Dortmunds scheidender Stadtwerkechef. Jetzt müsse was fürs Personal getan werden.

  • Bild: © Swiss-Discovery/Adobe Stock

    ÖPNV

    Zu viele Busfahrer steuern auf die Rente zu

    Die Altersgruppe ab 55 Jahren ist deutlich überrepräsentiert, berichtet das Statistische Bundesamt. Und Frauen sind in diesem Job eher die Ausnahme.

  • Bild: © Stadtwerke Münster

    ÖPNV

    Loop Münster geht in die Verlängerung

    Die Stadtwerke wollen wissen, ob der höhere Komfort den Bürgern einen Aufpreis wert ist.

  • Bild: © LEVC

    ÖPNV

    LEVC hat sein 10.000 Elektrotaxi produziert

    In London hat das im Stil der Black Cabs gestaltete Fahrzeug schon das klassische Dieselmodell überholt. Auch bei deutschen Stadtwerken ist das Fahrzeug im Einsatz.

  • Bild: © Bildschön

    E-Mobilität

    "Die Mobilitätswende ist ein Kraftakt für die Kommunen"

    Die Zukunft der Mobilität und Anreize für eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens standen im Mittelpunkt einer Diskussion beim ZfK-Neujahrsempfang in München. Das Vernetzen kam dabei aber nicht zu kurz.

  • Bild: © HVV

    ÖPNV

    hvv hop wird autonom

    Der Hamburger On-Demand-Shuttledienst wird um 20 autonome Fahrzeuge ergänzt.

  • Bild: © BVG
    ÖPNV

    BUND sieht Berliner U-Bahn-Vision kritisch

    Umweltverband spricht von „Größenwahn“ und würde lieber auf die Straßenbahn setzen. BVG zeigt sich irritiert.

  • Bild: © thanakorn/AdobeStock

    ÖPNV

    Bundestag beschließt Deutschlandticket

    Wissing: „Modern, digital, einfach“. Union kritisiert unklare Finanzierung, die Linke wollte günstigere Tarife und die AfD eine Verschiebung.

  • Bild: © VHH/Bertram Solcher

    ÖPNV

    VHH ordert 350 Elektrobusse

    Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein schließen Rahmenvertrag mit MAN und Daimler. 143 Fahrzeuge kommen bis Mitte 2024.

  • Bild: © EdNurg/Adobe Stock

    ÖPNV

    Tarife müssen einfacher werden

    Der Ticketkauf im Nahverkehr ist für viele Menschen zu kompliziert und zu teuer. PwC hat eine alternative Idee entwickelt.

  • Bild: © Petair/Adobe Stock

    ÖPNV

    Der fragile Erfolg flexibler Kleinbusse

    Überall entstehen Pilotprojekte für On-Demand-Verkehre. Die Kundenresonanz ist gut, aber die dauerhafte Finanzierung bleibt unklar, klagt der VDV.

  • Bild: © Heag mobilo

    ÖPNV

    Heag mobilo bestellt 19 Elektro-Gelenkbusse

    Die Darmstädter testen dabei unterschiedliche Antriebskonzepte. Die Busflotte soll bis 2025 weitgehend umgestellt sein.

  • Bild: © ACE

    ÖPNV

    Ehrenamtliche untersuchen Park&Ride-Plätze

    Mitglieder des Verkehrsclubs ACE wollen mindestens 250 Anlagen unter die Lupe nehmen. Der VDV unterstützt die Aktion.

  • Bild: © Swiss-Discovery/Adobe Stock

    ÖPNV

    Fahrermangel führt zu Ausfällen bei Bussen und Bahnen

    Busse und Bahnen spielen beim Ziel der Verkehrswende eine große Rolle. Doch wer soll die Fahrzeuge in Zeiten des Fachkräftemangels durch die Städte steuern?

  • Bild: © Heike Jestram/stock.adobe.com

    ÖPNV

    Bundesrat fordert Klarheit beim Deutschlandticket

    Der Bund soll sich auch in späteren Jahren zur Hälfte an den Kosten beteiligen, fordern die Länder.

  • Bild: © Marijan Murat/dpa

    ÖPNV

    Warnstreiks in Kommunen eskalieren - Verdi legt Nahverkehr lahm

    Nächste Eskalationsstufe der Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Nun weitet Verdi die Ausstände auf den öffentlichen Nahverkehr in sechs Bundesländern aus. Die Gewerkschaften machen dabei gemeinsame Sache mit jungen Klimaaktivisten.

  • Bild: © ELINA

    ÖPNV

    Erste induktive Ladestrecke im ÖPNV

    In Balingen soll der Shuttle-Bus zur Landesgartenschau induktiv geladen werden. Das Projekt will die Technik zur Marktreife bringen.

  • Bild:  © DVG

    ÖPNV

    49-Euro-Ticket: Verkehrsbranche dringt auf Finanzabsicherung

    In wenigen Wochen soll das 49-Euro-Ticket zu haben sein. Doch beim neuen Angebot für Millionen Fahrgäste ist noch viel zu klären. Die Branche warnt, dass Kosten aus dem Ruder laufen.

  • Bild: © navee/Adobe Stock

    ÖPNV

    VDV fordert ein Ende des Zögerns

    Seine Zurückhaltung bei der Förderung von Elektrobussen werde den eigenen Zielen des Bundes nicht gerecht.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing