• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Suche springen
Logo - Zeitung für Kommunale WirtschaftLogo - Zeitung für Kommunale Wirtschaft Zur Startseite

Navigation

LoginAbonnement
  • Politik
    • Deutschland
    • International
    • Recht & Regulierung
  • Unternehmen
    • Nachrichten
  • Digitalisierung
    • Smart City / Energy
    • Breitband
    • IT
  • Karriere
  • Energie
    • Gas
    • Strom
    • Wärme
  • Wasser & Abwasser
    • Wasser
    • Abwasser
  • Entsorgung
    • Abfallwirtschaft
  • Mobilität
    • E-Mobilität
    • ÖPNV
  • Services
    • App
    • Awards
    • Datenraum
    • E-Paper
    • Newsletter
    • Siegel
    • Stellenmarkt
  • Login
  • Abonnement
  • Stellenmarkt
  • Alle Nachrichten
  • E-Paper
  • Morning Briefing
  • Datenraum
  • Mediadaten
  • Termine
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Shop
Shop
Sie befinden sich hier:
  1. homeZfK.de
  2.  >  Unternehmen

Nachrichten

  • Bild: © Quantum
    Nachrichten

    Automatisierung bis BEHG: Dienstleister Quantum erweitert Angebot

    Die Stadtwerkekooperation möchte eigene Erfahrungen bei der Prozessautomatisierung teilen. Der ZfK erklärt sie, was genau sie nun anbietet.

  • Bild: © Stadtwerke Bielefeld/Yvonne Liebold
    Nachrichten

    Stadtwerke Bielefeld starten Klimaschutzkampagne

    Mit der App "BIE a Hero" belohnt der Kommunalversorger klimafreundliches Verhalten mit Pflanzen von Bäumen. Wie das auch Anreize für den ÖPNV setzt.

  • Bild: @ Bayerngas
    Nachrichten

    Stadtwerke München: Wertberichtigung im Gasförder-Geschäft sorgt für tiefrote Zahlen

    Das hat massive Auswirkungen auf die Ausschüttung an die Stadt München. Auch die Pandemie trifft die SWM hart. Dennoch konnte das Unternehmen einen Milliardenbetrag in Zukunftsprojekte investieren.

  • Bild: © Lichtblick
    Nachrichten

    Ökoanbieter Lichtblick: Milliardenumsatz und große Pläne

    Der Hamburger Energiewende-Pionier will sich schrittweise zum Greentech-Unternehmen wandeln. Ein Baustein dabei: ein Komplettpaket für E-Auto-Fahrer.

  • Bild: © DSW21
    Nachrichten

    DSW21 könnte tausende Beschäftigte gegen Corona impfen

    Die Vorbereitungen für die Impfstation sind abgeschlossen. Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke kritisiert das Tempo der Impfkampagne.  

  • Bild: © Mareen Baur/Adobe.Stock
    Nachrichten

    Freibadbetreiber hoffen auf baldigen Saisonstart

    In Brandenburg und in Sachsen-Anhalt sind die Vorbereitungen für die Öffnung bereits in vollem Gang. Die Bäder wollen zum Teil schon zum 1. Mai öffnen.

  • Bild: © Oliver Berg/dpa
    Nachrichten

    RWE gesprächsbereit für Verkauf des Hambacher Forstes ans Land

    Der Hambacher Forst gilt als Symbol des Widerstandes gegen die Braunkohle. Noch läuft die Rekultivierung, das Land NRW erwägt eine Umwandlung in Staatswald.

  • Bild: © pascalskwara/AdobeStock
    Nachrichten

    RWE will Beschäftigte gegen Corona impfen

    Der Energiekonzern hat an zahlreichen Standorten Impf- und Teststraßen eingerichtet. In nur zwei Wochen könne man die komplette Belegschaft impfen, sagt Konzernchef Schmitz und kritisiert Deutschlands Impfkamagne.

  • Bild: © powell83/AdobeStock
    Nachrichten

    Auf den Spuren der HEW – Hamburg Energie und Wärme Hamburg werden fusionieren

    Der neue integrierte Versorger soll ab dem kommenden Jahr die urbane Energiewende in der Hansestadt weiter voranbringen. Strom und Wärme gibt es damit künftig aus einer Hand.

  • Bild: © Marcel Kusch/dpa
    Nachrichten

    Vonovia will seinen Mietern mehr Ökostrom verkaufen

    Der Dax-Konzern will die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen weiter ausbauen. Auf diese Quelle entfällt bereits ein Fünftel des gesamten Stroms, den Vonovia selbst an die Mieter liefert.

  • Bild: Enni
    Nachrichten

    Enni-Chef Krämer: "Die Wohnungswirtschaft ist eine anspruchsvolle Kundengruppe"

    Der Erwerb der B-2-B-Kunden von Goldgas durch Enni hat die Branche aufhorchen lassen. Im ZfK-Interview spricht Enni-Chef Stefan Krämer über die Wachstumsstrategie und positive Deckungsbeiträge ab dem ersten Tag der Belieferung im bundesweiten Vertrieb.

  • Bild: © Rolf Vennenbernd/dpa
    Nachrichten

    Uniper zieht wegen Kohleausstieg in den Niederlanden vor Gericht

    Noch vor gut zwei Monaten hatte der Konzern erklärt, mit der Regierung nach einer Verhandlungslösung zu suchen. Nunmehr beschreitet man wie RWE den Klageweg.

  • Bild: © Stadtwerke Weißwasser
    Unternehmen

    Weißwasser kündigt Vertrag mit Stadtwerken

    Der Stadtrat hat sich auf eine Neuausschreibung geeinigt. Was nun auf den Kommunalversorger zukommt.

  • Screenshot: © Stadtenergie
    Nachrichten

    Studie zeigt, welche Bündelprodukte besonders beliebt sind

    Demnach kommen E-Bikes besonders gut an. Zudem zeigten Tarifbündelkunden ein hohes Commitment. Doch die Autoren warnen: Bündelprodukte seien "keine Selbstläufer".

  • Bild: © Nokhoog/AdobeStock
    Nachrichten

    Online-Marktplatz für PPAs: Zementriese startet erste Ausschreibung

    Etwa 50 Millionen Kilowattstunden (kWh) an erneuerbarem Strom werden für eine Laufzeit von zwölf bis 24 Monate abgefragt.

  • Bild: Enervie
    Nachrichten

    Enervie leitet nächste Wachstumsphase ein: Fokus auf Klimaneutralität

    Trotz hoher Coronaeinbußen kann der Regionalversorger sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr nahezu wiederholen. Das hat mehrere Gründe.

  • Bild: © Friso Gentsch/dpa
    Nachrichten

    Erneute Anklage gegen Windkraftunternehmer Holt

    Nach Entscheidung des OLG Oldenburg muss sich das Landgericht Osnabrück wieder mit dem Fall beschäftigen. In dem Verfahren wegen Betrugs geht es um einen Schaden von knapp 6 Mio. Euro.

  • Bild: © Julian Stratenschulte/dpa
    Nachrichten

    "Virtuelles PPA": Neues Hedging-Produkt gegen Preisrisiken bei Erneuerbaren

    Die Absicherungslösung von Ane.Energy und EDF Trading soll den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen fördern.

  • Bild: © S.Hofschlaeger/pixelio.de
    Nachrichten

    Verband VÖB entwickelt neuen Qualitätsstandard für grüne Schuldscheindarlehen

    Die noch junge Finanzierungsform hat sich am Markt etabliert. Die neue Marke des VÖB und einiger Mitgliedsbanken orientiert sich an den Umweltzielen der EU-Taxonomie.

  • Bild: © Stefan Joham/Wien Energie
    Nachrichten

    Photovoltaik-Boom in Wien — "Jede Woche neues Solarkraftwerk"

    Versorger Wien Energie baut die PV-Kapazitäten in der Stadt massiv aus. Allein 2020 sei die Solarstromproduktion um 77 Prozent gestiegen, heißt es. Jetzt kommt noch ein Milliardenprogramm dazu.

  • ZfK.de
    • Startseite
    • Stellenmarkt
    • ZfK+
    • Über Uns
    • Ansprechpartner
    • Nachrichten
    • Anmeldung
    • Siegel
    • Awards
  • Themen
    • Politik
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Wasser
    • Entsorgung
    • Mobilität
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Bücher
    • Contentmedia
  • Service
    • Morning Briefing
    • Datenraum
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner
    • Abo
    • E-Paper
    • Termine
    • FAQ/Hilfe
    • RSS-Feeds
    • Links & Adressen
    • Widerrufsbelehrung
    • Registrieren
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FacebookFacebook
  • TwitterTwitter
  • LinkedInLinkedIn
  • XingXing