Sie befinden sich hier:homeZfK.de > Unternehmen Nachrichten Bild: © Leag NachrichtenLeag: Tagebau-Ende Jänschwalde ändert nichts an Ausstieg 2038 Der Kohleförderer Leag hat die Planungen für Wind- und Solarstrom-Anlagen abgeschlossen. Für wasserstofffähige Kraftwerke fehlt allerdings noch das Netz. Die Kohleförderung geht weiter. Bild: © Carlos Aranda/UnsplashNachrichtenDeindustrialisierung aufhalten oder laufen lassen? Die Standortsicherheit für die Industrieunternehmen gehört in der Energiekrise zu den zentralen Herausforderungen. Doch kann und muss die Deindustrialisierung aufgehalten werden? Bild: © Ackermann/Green City AGNachrichtenGreen-City-Windparks sollen nicht verkauft werden Für die zwei Kraftwerkspark-Töchter von Green City ist das Insolvenzverfahren jetzt offiziell angelaufen. Statt aber die Windräder zu verkaufen, sollen sie weiterlaufen. Bild: © Deutsche BahnNachrichtenPPA: MVV Trading verkauft Solarstrom an die Bahn MVV und DB Energie haben ein PPA über 160 GWh Solarstromlieferung abgeschlossen. PPAs werden für MVV zunehmend wichtiger. Bild: © Niklas Ohlrogge/UnsplashNachrichtenSenat beschließt Zusammenschluss von Stromnetz und Gasnetz in Hamburg In der Hansestadt wird es künftig nur eine Netzgesellschaft geben. Die Fusion geht auf einen Volksentscheidt zurück. Bild: © amnaj/AdobeStockNachrichtenJura Power meldet Insolvenz an Jura Power steht offenbar vor dem Aus. Der bayerische Energiediscounter hat beim Amtsgericht Nürnberg einen entsprechenden Antrag eingereicht. Bild: © GASAG BerlinNachrichtenWasserstoff zum Heizen: DIW kritisiert Berlins Wärmeplanung Vattenfall und Gasag wollen in der Hauptstadt mit Wasserstoff heizen. Eine neue Studie warnt vor der Abhängigkeit von der knappen Ressource. Bild: © PfalzwerkeNachrichtenPfalzwerke nehmen 60 Mio. Euro über Schuldscheine ein Die Pfalzwerke schätzen ihren Investitionsbedarf in den kommenden vier Jahren auf etwa eine halbe Milliarde Euro ein. Als eine wichtige Finanzierungsquelle erwies sich für das Ludwigshafener Unternehmen die digitale Schuldscheinplattform. Bild: © 3dkombinat/stock.adobe.comSammelklage gegen Extraenergie: Versorger besteht auf Preiserhöhungen05.12.2023zfk-plusTrotz einer einstweiligen Verfügung versuche der Energiediscounter Extraenergie unrechtmäßige Preiserhöhungen einzutreiben, erklären die Verbraucherschützer des VZBV. Betroffen sind die Marken Extraenergie, Extragrün, Hitenergie und Prioenergie.Bild: © IntilionAuf diese Trends muss sich die Batterieindustrie 2024 einstellen05.12.2023zfk-plusDas kommende Jahr könnte für die Batterieindustrie ein sehr spannendes werden, sagt Matthias Simolka, Produktmanager beim Münchener Batterieanalytik-Softwaredienstleister Twaice. Für 2024 hat er einige Trends ausgemacht.Bild: © Oliver Berg/dpaGrüne Geldanlagen: Städtische Werke Kassel schnüren zweites Paket05.12.2023Stromkundinnen und -kunden der Städtischen Werke Kassel können sich an zwei weiteren Photovoltaikanlagen beteiligen. Das Unternehmen stellt dabei eine jährliche Rendite von 4,1 Prozent in Aussicht.Bild: © Storag Etzel GmbHStorag Etzel rüstet Kavernen für Wasserstoff um05.12.2023zfk-plusDer Speicherbetreiber Storag Etzel treibt sein Forschungsprojekt "H2CAST Etzel" zur Umwidmung seiner Kavernen für Wasserstoff voran. Nach den Dichtheitstests mit Wasserstoff ist nun die Umrüstung zweier Kavernen erfolgt. Bild: © LandwärmeLandwärme gibt den Bieterkampf um BMP Greengas nicht auf04.12.2023zfk-plusBislang hatte die EnBW das einzige verbindliche Angebot für den insolventen Biomethanhändler BMP Greengas abgegeben. Mit Landwärme hat sich ein weiterer Interessent mit einem "deutlich verbesserten Angebot" zu Wort gemeldet.Bild: Stadtwerke SchwetzingenÜber 20 Jahre: Stadtwerke Schwetzingen beziehen weiter Fernwärme von MVV04.12.2023Die beiden Partner setzten eine lange Partnerschaft fort. Schwetzingen will zwei bis drei Millionen Euro jährlich in den Ausbau investieren. Bild: © RWE RWE verkauft Anteile an britischen Offshore-Projekten04.12.2023RWE hat 49 Prozent an zwei Offshore-Windkraftprojekten "Dogger Bank South" an Masdar verkauft. Die Beteiligung des staatlichen Konzerns aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt in einer entscheidenden Phase der Projektentwicklung. Bild: @ E.ONEon übernimmt Klarsolar04.12.2023zfk-plusDas Unternehmen vertreibt PV-Anlagen, Speicher und Wallboxen an Privatkunden. Eon weitet damit seine Installations-Kapazitäten deutlich aus.Bild: © Ludmilla Parsyak PhotographyWetten, dass Sie für Ihre kWP eine perfekte Kommunikation planen?04.12.2023zfk-plusDie kommunale Wärmeplanung berge auch in der Kommunikation Herausforderungen, erklärt Gastautorin Melanie Peschel.Bild: © ZfKZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2024: Warum eine Bewerbung jetzt noch lohnt02.12.2023Die Ausschreibung für den NachhaltigkeitsAWARD 2024 läuft noch bis 15. Dezember. Die Preisträger aus Neumünster, Hildesheim und Münster haben von der Auszeichnung in vielfältiger Weise profitiert.Bild: © Kay Nietfeld/dpaGaskraftwerk-Hängepartie: Der Ampel-Frust wird größer01.12.2023zfk-plusDas Bundeswirtschaftsministerium bemüht sich um eine Klarstellung. Im Hintergrund aber brodelt es weiter. Und so mancher wird ziemlich deutlich.Bild: © Daniel Bockwoldt/dpaGrundversorgung: Große Preisunterschiede auch im neuen Jahr01.12.2023zfk-plusEine Analyse der Grundversorgungstarife zeigt, dass das Feld im Vergleich zum Jahresanfang 2023 wieder näher zusammengerückt ist. Manche Ausreißer gibt es aber weiterhin – nach oben und nach unten.
Bild: © Leag NachrichtenLeag: Tagebau-Ende Jänschwalde ändert nichts an Ausstieg 2038 Der Kohleförderer Leag hat die Planungen für Wind- und Solarstrom-Anlagen abgeschlossen. Für wasserstofffähige Kraftwerke fehlt allerdings noch das Netz. Die Kohleförderung geht weiter.
Bild: © Carlos Aranda/UnsplashNachrichtenDeindustrialisierung aufhalten oder laufen lassen? Die Standortsicherheit für die Industrieunternehmen gehört in der Energiekrise zu den zentralen Herausforderungen. Doch kann und muss die Deindustrialisierung aufgehalten werden?
Bild: © Ackermann/Green City AGNachrichtenGreen-City-Windparks sollen nicht verkauft werden Für die zwei Kraftwerkspark-Töchter von Green City ist das Insolvenzverfahren jetzt offiziell angelaufen. Statt aber die Windräder zu verkaufen, sollen sie weiterlaufen.
Bild: © Deutsche BahnNachrichtenPPA: MVV Trading verkauft Solarstrom an die Bahn MVV und DB Energie haben ein PPA über 160 GWh Solarstromlieferung abgeschlossen. PPAs werden für MVV zunehmend wichtiger.
Bild: © Niklas Ohlrogge/UnsplashNachrichtenSenat beschließt Zusammenschluss von Stromnetz und Gasnetz in Hamburg In der Hansestadt wird es künftig nur eine Netzgesellschaft geben. Die Fusion geht auf einen Volksentscheidt zurück.
Bild: © amnaj/AdobeStockNachrichtenJura Power meldet Insolvenz an Jura Power steht offenbar vor dem Aus. Der bayerische Energiediscounter hat beim Amtsgericht Nürnberg einen entsprechenden Antrag eingereicht.
Bild: © GASAG BerlinNachrichtenWasserstoff zum Heizen: DIW kritisiert Berlins Wärmeplanung Vattenfall und Gasag wollen in der Hauptstadt mit Wasserstoff heizen. Eine neue Studie warnt vor der Abhängigkeit von der knappen Ressource.
Bild: © PfalzwerkeNachrichtenPfalzwerke nehmen 60 Mio. Euro über Schuldscheine ein Die Pfalzwerke schätzen ihren Investitionsbedarf in den kommenden vier Jahren auf etwa eine halbe Milliarde Euro ein. Als eine wichtige Finanzierungsquelle erwies sich für das Ludwigshafener Unternehmen die digitale Schuldscheinplattform.
Bild: © 3dkombinat/stock.adobe.comSammelklage gegen Extraenergie: Versorger besteht auf Preiserhöhungen05.12.2023zfk-plusTrotz einer einstweiligen Verfügung versuche der Energiediscounter Extraenergie unrechtmäßige Preiserhöhungen einzutreiben, erklären die Verbraucherschützer des VZBV. Betroffen sind die Marken Extraenergie, Extragrün, Hitenergie und Prioenergie.
Bild: © IntilionAuf diese Trends muss sich die Batterieindustrie 2024 einstellen05.12.2023zfk-plusDas kommende Jahr könnte für die Batterieindustrie ein sehr spannendes werden, sagt Matthias Simolka, Produktmanager beim Münchener Batterieanalytik-Softwaredienstleister Twaice. Für 2024 hat er einige Trends ausgemacht.
Bild: © Oliver Berg/dpaGrüne Geldanlagen: Städtische Werke Kassel schnüren zweites Paket05.12.2023Stromkundinnen und -kunden der Städtischen Werke Kassel können sich an zwei weiteren Photovoltaikanlagen beteiligen. Das Unternehmen stellt dabei eine jährliche Rendite von 4,1 Prozent in Aussicht.
Bild: © Storag Etzel GmbHStorag Etzel rüstet Kavernen für Wasserstoff um05.12.2023zfk-plusDer Speicherbetreiber Storag Etzel treibt sein Forschungsprojekt "H2CAST Etzel" zur Umwidmung seiner Kavernen für Wasserstoff voran. Nach den Dichtheitstests mit Wasserstoff ist nun die Umrüstung zweier Kavernen erfolgt.
Bild: © LandwärmeLandwärme gibt den Bieterkampf um BMP Greengas nicht auf04.12.2023zfk-plusBislang hatte die EnBW das einzige verbindliche Angebot für den insolventen Biomethanhändler BMP Greengas abgegeben. Mit Landwärme hat sich ein weiterer Interessent mit einem "deutlich verbesserten Angebot" zu Wort gemeldet.
Bild: Stadtwerke SchwetzingenÜber 20 Jahre: Stadtwerke Schwetzingen beziehen weiter Fernwärme von MVV04.12.2023Die beiden Partner setzten eine lange Partnerschaft fort. Schwetzingen will zwei bis drei Millionen Euro jährlich in den Ausbau investieren.
Bild: © RWE RWE verkauft Anteile an britischen Offshore-Projekten04.12.2023RWE hat 49 Prozent an zwei Offshore-Windkraftprojekten "Dogger Bank South" an Masdar verkauft. Die Beteiligung des staatlichen Konzerns aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt in einer entscheidenden Phase der Projektentwicklung.
Bild: @ E.ONEon übernimmt Klarsolar04.12.2023zfk-plusDas Unternehmen vertreibt PV-Anlagen, Speicher und Wallboxen an Privatkunden. Eon weitet damit seine Installations-Kapazitäten deutlich aus.
Bild: © Ludmilla Parsyak PhotographyWetten, dass Sie für Ihre kWP eine perfekte Kommunikation planen?04.12.2023zfk-plusDie kommunale Wärmeplanung berge auch in der Kommunikation Herausforderungen, erklärt Gastautorin Melanie Peschel.
Bild: © ZfKZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2024: Warum eine Bewerbung jetzt noch lohnt02.12.2023Die Ausschreibung für den NachhaltigkeitsAWARD 2024 läuft noch bis 15. Dezember. Die Preisträger aus Neumünster, Hildesheim und Münster haben von der Auszeichnung in vielfältiger Weise profitiert.
Bild: © Kay Nietfeld/dpaGaskraftwerk-Hängepartie: Der Ampel-Frust wird größer01.12.2023zfk-plusDas Bundeswirtschaftsministerium bemüht sich um eine Klarstellung. Im Hintergrund aber brodelt es weiter. Und so mancher wird ziemlich deutlich.
Bild: © Daniel Bockwoldt/dpaGrundversorgung: Große Preisunterschiede auch im neuen Jahr01.12.2023zfk-plusEine Analyse der Grundversorgungstarife zeigt, dass das Feld im Vergleich zum Jahresanfang 2023 wieder näher zusammengerückt ist. Manche Ausreißer gibt es aber weiterhin – nach oben und nach unten.