Sie befinden sich hier:homeZfK.de > Wasser & Abwasser Abwasser Bild: © Abwasserzweckverband Staufener BuchtAbwasserP-XTRACT-Anlage in Betrieb genommen Der Abwasserzweckverband Staufener Bucht hat zusammen mit weiteren kommunalen Kläranlagenbetreibern die Anlage gebaut. Das Verfahren soll „ökonomisch zukunftsfähig“ sein. Bild: © StudioLoske/Paul-Gerhard Loske/GelsenwasserAbwasser"Initiative sauberes Phosphor" unterschreibt "Gemeinsame Erklärung" nicht Gelsenwasser, Easy Mining und weitere Unternehmen haben erhebliche Bedenken, dass der vom Bundesumweltministerium skizzierte Weg der Phosphoraufbereitung Boden und Gewässer ausreichend schützt. Bild: © Gordon Grand/AdobeStock AbwasserKZV-Südbaden beantragt Genehmigung für Klärschlammverwertung Der Zweckverband, dem 16 Mitglieder angehören, hat die immissionschutzrechtliche Genehmigung eingereicht. 2029 soll die Anlage in Betrieb gehen. Bild: © Arnd Drifte/AdobeStockAbwasserKlärwerke als Energiedienstleister In dem Projekt „FlexAqua“ wollen Wissenschaftler ein Modell entwickeln, mit dem unter KI-Einsatz der Energiebedarf im Klärwerk besser gesteuert werden kann. Ziel ist es, sie zum Herz eines flexiblen Versorgungssystems für die Stadt zu machen. Bild: © ErftverbandAbwasserErftverband realisiert innovatives Pumpwerk-Konzept Der Pumpensumpf wurde neu konstruiert. Dadurch kann der Energieverbrauch verringert werden. Bild: © Andreas Fritsche/EGLVAbwasserEU-Projekt für Erneuerbare auf Kläranlagen Der Lippeverband leitet das von der Europäischen Union geförderte Projekt „ResNRJwater“ mit insgesamt neun Partnern aus sechs Ländern. Bild: ©Cezanne-Fotografie/AdobeStockAbwasserFünf Millionen Euro Förderung für länderübergreifenden Gewässerschutz Ein weiteres Klärwerk wird im Rahmen der „Spurenstoffstrategie Hessisches Ried“ ausgebaut, um die wichtigste Trinkwasserquelle für Südhessen zu schützen. Bild: © EEWAbwasserKlärschlammverbrennung in Stapelfeld: „Uns bleibt nur der einstweilige Stopp“ Die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm ist nur noch wenige Jahre möglich. Notwendige Alternativen werden aber durch erhebliche Kostensteigerungen und wirtschaftliche Unsicherheiten gefährdet. Bild: © Stadtwerke JenaMit KI gegen Starkregen: Jena entwickelt Blaupause für die Kanalnetzsteuerung18.07.2024Extremwetterereignisse nehmen zu. Als Antwort darauf arbeitet der Zweckverband JenaWasser an einer digitalen Kanalnetzsteuerung. Von der Lösung sollen künftig auch andere Kommunen profitieren.Bild: ©Bohdan Melnyk/AdobeStockHöhere Qualität des Abwassers durch vierte Reinigungsstufe16.07.2024Um Kommunen frühzeitig auf die kommenden EU-Vorgaben im Wasserrecht vorzubereiten, wird in Fockbek ein Pilotprojekt zur vierten Reinigungsstufe durchgeführt.Grafik: © Born Emel IngenieurePläne zur Klärschlammentsorgung in Sachsen nehmen Gestalt an15.07.2024Das von vier Unternehmen gegründete „Klärschlammmanagement Westsachsen“ bereitet den Bau einer Monoverbrennungsanlage vor. Sie soll auch mit einer Phosphorrückgewinnung ausgestattet werden. Bild: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und VerbraucherschutzNutzwasser für städtisches Grün24.06.2024In Schweinfurt unterstützt der Freistaat den Bau einer vierten Reinigungsstufe am städtischen Klärwerk. Verbunden damit ist ein Forschungsvorhaben zum Einsatz von gereinigtem Abwasser. Bild: © Jürgen Stefanski/EGLVPhosphor und Stickstoff: Verbände missbilligen deutschen Sonderweg11.06.2024Die Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtllinie sollte zu einer Vereinheitlichung der Probennahme in der EU genutzt werden – auch im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit. Bild: © ErftverbandErftverband plant Umbau zur modernsten Kläranlage Europas31.05.2024Das Gruppenklärwerk in Rheinbach-Flerzheim erhält eine vierte Reinigungsstufe und wird deutlich ausgebaut. Damit werden die Swist und die Erft sauber. Bild: © Arnulf Stoffel/dpa NRW rüstet 43 Kläranlagen mit vierter Reinigungsstufe aus23.05.2024Die Maßnahme erfolgt im Vorfeld des Inkrafttretens der Kommunalabwasser-Richtlinie, die die EU beschlossen hat und die in 30 Monaten in nationales Recht umgesetzt werden muss. Bild: © Vera Kuttelvaserova/AdobeStockÖsterreich: Neue Klärschlamm-Verordnung gegen Mikroplastik21.05.2024Die Verbrennung der Rückstände aus Kläranlagen wird künftig verpflichtend. Dafür müssen zwei bis drei neue Anlagen gebaut werden. Bild: © GelsenwasserNeue Mitglieder bei der Initiative "Sauberer Phosphor 2029"16.05.2024Unternehmen der Wasser-, Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft, Verfahrensentwickler sowie wissenschaftliche Einrichtungen setzen sich dafür ein, bis 2029 eine nachhaltige Phosphorrückgewinnung zu verwirklichen.Bild: Kirsten Neumann/PhosRecDemoanlage für Phosphor-Recycling geht in Betrieb06.05.2024Ab 2029 beginnt in Deutschland die Pflicht zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Mehrere Wasserverbände in NRW suchen nach Lösungen, denn die Technologien sind Neuland. Bild: © WVERAusbau der Kläranlage Düren – Wasserverband investiert 85 Millionen Euro26.04.2024Der erste Spatenstich für den Ausbau der Gruppenkläranlage in Düren ist getan. Bei dem Projekt sollen bestehende Schwachstellen beseitigt und die Anlage ausgebaut werden.Bild: © ErftverbandZwei Wasserverbände gründen mit RWE Power Klärschlamm-Gesellschaft25.03.2024Die Klärschlämme der beiden Entsorger werden derzeit in den Braunkohlekraftwerken der RWE Power verbrannt. Wegen des Kohleausstiegs fällt dieser Weg ab 2030 weg. Nun haben die drei Partner eine neue Lösung vereinbart.
Bild: © Abwasserzweckverband Staufener BuchtAbwasserP-XTRACT-Anlage in Betrieb genommen Der Abwasserzweckverband Staufener Bucht hat zusammen mit weiteren kommunalen Kläranlagenbetreibern die Anlage gebaut. Das Verfahren soll „ökonomisch zukunftsfähig“ sein.
Bild: © StudioLoske/Paul-Gerhard Loske/GelsenwasserAbwasser"Initiative sauberes Phosphor" unterschreibt "Gemeinsame Erklärung" nicht Gelsenwasser, Easy Mining und weitere Unternehmen haben erhebliche Bedenken, dass der vom Bundesumweltministerium skizzierte Weg der Phosphoraufbereitung Boden und Gewässer ausreichend schützt.
Bild: © Gordon Grand/AdobeStock AbwasserKZV-Südbaden beantragt Genehmigung für Klärschlammverwertung Der Zweckverband, dem 16 Mitglieder angehören, hat die immissionschutzrechtliche Genehmigung eingereicht. 2029 soll die Anlage in Betrieb gehen.
Bild: © Arnd Drifte/AdobeStockAbwasserKlärwerke als Energiedienstleister In dem Projekt „FlexAqua“ wollen Wissenschaftler ein Modell entwickeln, mit dem unter KI-Einsatz der Energiebedarf im Klärwerk besser gesteuert werden kann. Ziel ist es, sie zum Herz eines flexiblen Versorgungssystems für die Stadt zu machen.
Bild: © ErftverbandAbwasserErftverband realisiert innovatives Pumpwerk-Konzept Der Pumpensumpf wurde neu konstruiert. Dadurch kann der Energieverbrauch verringert werden.
Bild: © Andreas Fritsche/EGLVAbwasserEU-Projekt für Erneuerbare auf Kläranlagen Der Lippeverband leitet das von der Europäischen Union geförderte Projekt „ResNRJwater“ mit insgesamt neun Partnern aus sechs Ländern.
Bild: ©Cezanne-Fotografie/AdobeStockAbwasserFünf Millionen Euro Förderung für länderübergreifenden Gewässerschutz Ein weiteres Klärwerk wird im Rahmen der „Spurenstoffstrategie Hessisches Ried“ ausgebaut, um die wichtigste Trinkwasserquelle für Südhessen zu schützen.
Bild: © EEWAbwasserKlärschlammverbrennung in Stapelfeld: „Uns bleibt nur der einstweilige Stopp“ Die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlamm ist nur noch wenige Jahre möglich. Notwendige Alternativen werden aber durch erhebliche Kostensteigerungen und wirtschaftliche Unsicherheiten gefährdet.
Bild: © Stadtwerke JenaMit KI gegen Starkregen: Jena entwickelt Blaupause für die Kanalnetzsteuerung18.07.2024Extremwetterereignisse nehmen zu. Als Antwort darauf arbeitet der Zweckverband JenaWasser an einer digitalen Kanalnetzsteuerung. Von der Lösung sollen künftig auch andere Kommunen profitieren.
Bild: ©Bohdan Melnyk/AdobeStockHöhere Qualität des Abwassers durch vierte Reinigungsstufe16.07.2024Um Kommunen frühzeitig auf die kommenden EU-Vorgaben im Wasserrecht vorzubereiten, wird in Fockbek ein Pilotprojekt zur vierten Reinigungsstufe durchgeführt.
Grafik: © Born Emel IngenieurePläne zur Klärschlammentsorgung in Sachsen nehmen Gestalt an15.07.2024Das von vier Unternehmen gegründete „Klärschlammmanagement Westsachsen“ bereitet den Bau einer Monoverbrennungsanlage vor. Sie soll auch mit einer Phosphorrückgewinnung ausgestattet werden.
Bild: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und VerbraucherschutzNutzwasser für städtisches Grün24.06.2024In Schweinfurt unterstützt der Freistaat den Bau einer vierten Reinigungsstufe am städtischen Klärwerk. Verbunden damit ist ein Forschungsvorhaben zum Einsatz von gereinigtem Abwasser.
Bild: © Jürgen Stefanski/EGLVPhosphor und Stickstoff: Verbände missbilligen deutschen Sonderweg11.06.2024Die Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtllinie sollte zu einer Vereinheitlichung der Probennahme in der EU genutzt werden – auch im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit.
Bild: © ErftverbandErftverband plant Umbau zur modernsten Kläranlage Europas31.05.2024Das Gruppenklärwerk in Rheinbach-Flerzheim erhält eine vierte Reinigungsstufe und wird deutlich ausgebaut. Damit werden die Swist und die Erft sauber.
Bild: © Arnulf Stoffel/dpa NRW rüstet 43 Kläranlagen mit vierter Reinigungsstufe aus23.05.2024Die Maßnahme erfolgt im Vorfeld des Inkrafttretens der Kommunalabwasser-Richtlinie, die die EU beschlossen hat und die in 30 Monaten in nationales Recht umgesetzt werden muss.
Bild: © Vera Kuttelvaserova/AdobeStockÖsterreich: Neue Klärschlamm-Verordnung gegen Mikroplastik21.05.2024Die Verbrennung der Rückstände aus Kläranlagen wird künftig verpflichtend. Dafür müssen zwei bis drei neue Anlagen gebaut werden.
Bild: © GelsenwasserNeue Mitglieder bei der Initiative "Sauberer Phosphor 2029"16.05.2024Unternehmen der Wasser-, Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft, Verfahrensentwickler sowie wissenschaftliche Einrichtungen setzen sich dafür ein, bis 2029 eine nachhaltige Phosphorrückgewinnung zu verwirklichen.
Bild: Kirsten Neumann/PhosRecDemoanlage für Phosphor-Recycling geht in Betrieb06.05.2024Ab 2029 beginnt in Deutschland die Pflicht zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Mehrere Wasserverbände in NRW suchen nach Lösungen, denn die Technologien sind Neuland.
Bild: © WVERAusbau der Kläranlage Düren – Wasserverband investiert 85 Millionen Euro26.04.2024Der erste Spatenstich für den Ausbau der Gruppenkläranlage in Düren ist getan. Bei dem Projekt sollen bestehende Schwachstellen beseitigt und die Anlage ausgebaut werden.
Bild: © ErftverbandZwei Wasserverbände gründen mit RWE Power Klärschlamm-Gesellschaft25.03.2024Die Klärschlämme der beiden Entsorger werden derzeit in den Braunkohlekraftwerken der RWE Power verbrannt. Wegen des Kohleausstiegs fällt dieser Weg ab 2030 weg. Nun haben die drei Partner eine neue Lösung vereinbart.