DSGVO bremst Technologie-Innovationen aus
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat ihre Vorteile, wie zum Beispiel einen verbesserten Kundenschutz und eine einheitliche Rechtslage innerhalb der EU. Allerdings zeigt eine Umfrage von Bitkom auch die Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft.
Von gut 600 befragten Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten fühlen sich 74 Prozent von den neuen Anforderungen ausgebremst. Die größte Hürde für den Einsatz von neuen Technologien liege demnach in der DSGVO. Im Vorjahr waren von dieser Aussage zwei Drittel (63 Prozent) der Umfrageteilnehmer überzeugt; 2017 teilten nur 45 Prozent diese Meinung.
Es besteht Nachbesserungsbedarf
"Datenschutzregeln dürfen nicht dazu führen, dass Unternehmen technologisch zurückfallen", so Bitkom-Präsident Achim Berg und weiter: "Letztlich geht es darum, die richtige Balance zwischen Datenschutz einerseits und innovativen, datenbasierten Anwendungen andererseits zu finden." (ls)