ERP 2022: Das sind die Trends

Jedes Jahr erhebt die ZfK eine Umfrage bei ERP-Anbietern. Dieses Jahr ist die Anzahl von 10 auf 12 gewachsen.
Bild: © TarikVision/AdobeStock
Mit Aktif und Lynqtech hat die ZfK zwei weitere Software-Häuser in ihren ERP-Überblick aufgenommen. Denn ERP-Systeme, also Enterprise-Resource-Planning-Systeme, werden immer vielfältiger und müssen sich unter anderem auch flexibler auf neue Abrechnungsfälle einstellen können, sagt etwa Michael Kopetzki, Partner Energy & Consulting bei PwC Deutschland.
„Der Markt ist stark getrieben durch Erweiterungen und die Veränderung bei den Versorgern. Wir gehen zunehmend weg von der reinen Abrechnungs-Software für Commodities hin zu komplexen Energiedienstleistungen in einem kompletten Paket, so Kopetzki…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In