Herausforderungen der neuen Arbeitswelt

Remote-Arbeit ist für einige Mitarbeitende in Zeiten von Corona eine Herausforderung für die psychische Gesundheit gewesen.
Bild: © Valerii Apetroaiei(AdobeStock)
Was beim digitalen Umstieg gut funktioniert hat und was weniger, hat die ZfK in einer Umfrage bei mehreren Stadtwerken und dem Stadtwerke-Verbund Thüga nachgefragt. Die Rheinenergie antwortete, dass der Umstieg auf die digitalen Arbeitsmethoden „erstaunlich gut funktioniert hat“. „Uns ist es gelungen, in kürzester Zeit alle Beschäftigte mit der erforderlichen Infrastruktur auszustatten“.
Nachdem nun wieder mehr vor Ort arbeiten, habe die Geräsuchbelastung durch Teams-Meeting und Telefonate zugenommen. Daher arbeitet die Rheinenergie daran, zusätzliche Telefonräume einzurichten.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In