KRITIS-Chip mit gefährlicher Sicherheitslücke

Indem den Wissenschaftlern gelang, den durch Verschlüsselungsverfahren gesicherten Bitstream zu entschlüsseln, konnten sie die Kontrolle auf dem Chip übernehmen.
Sogenannte Field Programmable Gate Arrays, kurz FPGA-Chips sind heutzutage in vielen sicherheitskritischen Anwendungen zu finden, angefangen bei Cloud-Rechenzentren über Mobilfunk-Basisstationen bis hin zu verschlüsselten USB-Sticks und Industriesteueranlagen.
Sie sind flexibel programmierbare Computer-Chips, die in der Anwendung als sehr sicher gelten. Ihr entscheidender Vorteil liegt in ihrer individuellen Anpassung im Vergleich zu herkömmlichen Computer-Chips mit speziellen Funktionalitäten.
Komplette Kontrolle möglich
Nun haben Forscher des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit an der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In