Mit durchdachtem Datenmanagement Cybersecurity erhöhen
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_f4d9ac2015.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_f12ac88f53.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_921984c93c.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_cc7b6c307e.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_e8b014972f.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_b914baacce.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/7/3/csm_Tim_Heine_c_Netapp_1bbe4dd2b0.jpg 1440w)
Tim Heine ist Head of Sales – Public Sector Healthcare & Germany bei dem auf Datenmanagement spezalisierten Unternehmen NetApp
Bild: © NetApp
Autor: Tim Heine, Head of Sales – Public Sector Healthcare & Germany bei NetApp
Die Relevanz von digitalen Infrastrukturen ist durch die Pandemie einmal mehr deutlich geworden. Wie es sich damit hierzulande verhält, zeigt der DESI-Bericht (Digital Economy and Society Index), der seit 2014 jährlich erscheint. Deutschland erreicht hier unter allen Mitgliedsstaaten für die Zeit vor der Pandemie im Jahr 2020 gerade einmal den 12. Platz. Noch schlechter sieht es bei der digitalen Verwaltung aus, hier belegen die öffentlichen Dienste den 21. Platz.
Während die öffentliche Verwaltung also noch einen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In