Redispatch 2.0: Starker Eingriff nicht nur in die Leitsysteme

Heute und Zukunft: Auf die verschiedenen Marktakteure kommen bedeutend mehr Aufgaben hinzu.
Mit dem neuen, deutlich erweiterten Redispatch-2.0-Prozess müssen Verteilnetzbetreiber ebenso wie Übertragungsnetzbetreiber künftig ihre Netze angesichts der zu erwartenden Belastung modellieren und prognostizieren und dabei auch EE-Anlagen, KWK-Anlagen und Speicher ab 100 kW einbeziehen. Dazu müssen die Leitsysteme angepasst werden – insbesondere für die viertelstundenscharfen Prognosen und umfangreichen Netzsicherheitsrechnungen.
Insbesondere die Aufwände zur Datenbeschaffung, Prognose und Modellierung der Netze und Parametrierung der Netzelemente für die NSR werden hoch sein, warnt das…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In