SachsenEnergie entscheidet sich für Powercloud

In den kommenden zehn Jahren will SachsenEnergie über zwei Milliarden Euro in die Versorgungsinfrastruktur investieren. Dazu zählen die Sparten Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation, Elektromobilität und Smart Services.
SachsenEnergie, das Unternehmen, das aus der Verbindung Drewag und Enso Energie Sachsen Ost hervorgegangen ist, versorgt rund 600.000 Kunden mit Energie, Wasser, energienahen Dienstleistungen und moderner Infrastruktur. Als viertgrößter Kommunalversorger Deutschlands will das Unternehmen seine energiewirtschaftlichen Kernprozesse mit Powercloud modernisieren.
Einen Großteil ihrer Leistungen will SachsenEnergie künftig über die Powercloud anbieten und abrechnen. „Wir sind von der Powercloud-Lösung überzeugt. Künftig werden wir verstärkt neue Produkte noch schneller anbieten können, innovative…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In