Studie: Energiewirtschaft nutzt KI-Potenzial nicht aus
Deutschlands Versorger liegen in Sachen KI-Nutzung im internationalen Vergleich "nur" im Mittelfeld. Bislang setzen 13 Prozent der Branchenunternehmen auf künstliche Intelligenz (KI) im großen Maßstab. Damit landet die Bundesrepublik hinter den USA mit 23 Prozent aber immerhin vor den Briten mit acht Prozent. Mit 20 Prozent setzen vor allem Öl- und Gasunternehmen auf intelligente Automatisierung. So die Ergebnisse einer Studie des Capgemini Research Institutes, das 529 Führungskräfte zum Einsatz von KI befragt hat.
Der mittelmäßige Durchdringungsgrad in Unternehmen weltweit könnte auch mit der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In