Landeswasserversorgung: Durchwachsene Silphie weckt Hoffnungen

Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Silphie gilt als erste Pflanze mit einem ähnlich hohen Enerigegehalt wie Mais. Doch ist ihr Anbau wirklich bienenfreundlicher?
Auf über 3000 Hektar ist die bis zu drei Meter hohe, gelb blühende Durchwachsene Silphie mittlerweile in Deutschland schon ausgesät. Das ist zwar nur ein Bruchteil der rund 900 000 Hektar Fläche, auf der Mais als Energiepflanze angebaut wird, doch deutlich mehr als 2015, als sie gerade einmal auf 80 Hektar wuchs. „Endlich einmal haben wir schöne Energie vom Acker, von der die Landwirte auch leben können“, freut sich Alexandra Kipp vom Energiepark Hahnennest im württembergischen Ostrach, dem größten Zuchtbetrieb in Deutschland für die neue Energiepflanze.
Silphie stammt ursprünglich aus…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In