Bunse tauscht Stadtwerke von Altena gegen Ratingen

Ab Anfang 2019 ist Bunse Geschäftsführer der Stadtwerke Ratingen. Das Unternehmen ist mit einem Umsatz von deutlich mehr als 100 Millionen Euro sowie rund 270 Mitarbeitern etwa zehnmal so groß wie die Stadtwerke Altena. Zum Portfolio der Stadtwerke Ratingen gehören neben Gas und Wasser auch Strom, Fernwärme und Telekommunikationsdienstleistungen. In seiner neuen Position wird Bunse zudem Chef von vier Bädern und einer 2500 Quadratmeter großen Saunalandschaft sein.
In Bunses Zeit in Altena ist unter anderem die Gasbeschaffung des Unternehmens neu geregelt und ein neues Tarifssystem für das Wasserwerk eingeführt worden. Durch die Verpachtung des Netzes wurden Vorteile bei den Netzentgelten generiert. Damit ist Bunse weit über Altena hinaus bekannt geworden. Als Bunse bei den Stadtwerken antrat, machten sie im operativen Geschäft ein Minus von etwa 200 000 Euro. Im vergangenen Jahr betrug der Gewinn der Stadtwerke 600 000 Euro. Von der Entwicklung profitierte auch die Stadtkasse, denn die Stadtwerke zahlen rund 580 000 Euro Konzessionsabgabe und Gewerbesteuer. (ad)