Fachkräftemangel im Handwerk nimmt weiter zu

Bei den klimarelevanten handwerklichen Berufen tut sich eine große Lücke auf. (Symbolbild)
Bild: © Reinhard Tiburzy/AdobeStock
Die Nachfrage nach Handwerksfachkräften ist bundesweit hoch. Von 2012 bis 2018 ist die Zahl der offenen Stellen im Handwerk durchgängig gestiegen. Seit 2015 gibt es damit mehr offene Stellen in handwerklichen Berufen als arbeitslose Handwerkerinnen und Handwerker, wie eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) zeigt.
Demnach konnten ab 2015 rein rechnerisch nicht alle offenen Stellen im Handwerk besetzt werden. Durch den konjunkturellen Abschwung im Jahr 2019 und die Corona-Pandemie im Jahr 2020 ging die Nachfrage nach Handwerksfachkräften zurück. Die Zahl der offenen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In