Homeoffice: "Zustände sind teils besorgniserregend"

Christian Montag ist seit 2014 Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm.
Bild: © Christian Montag
Der Kommunikationsspezialist Nfon und die Marktforschung Statista Q haben Arbeitnehmende in Europa zu den Auswirkungen von Corona-Pandemie und Homeoffice befragt. "Die Ergebnisse zeichnen ein teils besorgniserregendes Bild hinter den verschlossenen Türen im Homeoffice", sagt Christian Montag, Professor für Molekulare Psychologie und Buchautor, der die Studie begleitet hat.
"Das Homeoffice wandelt sich zum New Home, es braucht ständige Aufmerksamkeit und Pflege, damit das Model New Work in Europa nicht zur Therapie auf die Couch muss." Der "Wohlfühlreport Homeoffice 22" zeige demnach, dass die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In