Studie: Homeoffice setzt sich in öffentlicher Verwaltung durch

Viele Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung haben sich mittlerweile an Homeoffice gewöhnt. (Symbolbild)
Bild: © pikselstock/AdobeStock
In der öffentlichen Verwaltung hat sich durch die Corona-Pandemie das Homeoffice rasant ausgebreitet: Arbeiteten vor der Pandemie nur 16 Prozent zumindest gelegentlich von zuhause, so waren es im ersten Lockdown im März 2020 fast drei Viertel (73 Prozent) aller Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung.
Das ergab eine Studie der Universität Potsdam in Kooperation mit der Unternehmensberatung PwC, die knapp 1200 Beschäftigte online befragten (Siegel et al., 2020, S. 281). Auch im September/Oktober 2020 lag der Anteil mit 42 Prozent demnach deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In