"War for Talents": Jeder zweite Personalvermittler setzt auf KI
Um Fachkräften zu gewinnen, setzen Personalvermittler verstärkt künstliche Intelligenz (KI) ein. Fast die Hälfte nutzt die intelligente Technologie im Recruiting-Prozess – aber nur 20 Prozent der Unternehmen. Vor allem jüngere Kandidaten befürworten es, KI bei virtuellen Auswahlverfahren und Job-Matching-Plattformen einzusetzen. Das hat die Berliner Personalmarktforschung Index Research in ihrer Studie "Barometer Personalvermittlung 2022: Wachstumspotenziale für ein modernes Recruiting" herausgefunden. Der Auftrag kam vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP).
"In Zeiten des…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In