Forscher: Elektromobilität senkt 2030 die Haushaltsstrompreise

Mit insgesamt 4 Mio. Elektrofahrzeugen in Deutschland rechnen die Forscher im Jahr 2030.
Kohlendioxid vermeiden und Geld sparen: Dieser scheinbare Widerspruch könnte sich durch die Elektromobilität vielleicht auflösen. Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG sowie das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI haben den Zusammenhang zwischen E-Fahrzeugen und Strompreisen untersucht, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
Bei der Studie zeigte sich, dass die Verbrauchspreise im Vergleich zu einem System ohne E-Mobilität 2039 um rund 3,5 Prozent sinken könnten. Ausgegangen sind die Forscher von 4 Mio. E-Fahrzeugen in Deutschland…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In