ZfK im Gespräch
Stromwende, Wärmewende, Verkehrswende, Wasserwende. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der größten Transformation seit Jahrzehnten. Was heißt das für Stadtwerke und andere Kommunalunternehmen? Mit unserem Debattenformat "ZfK im Gespräch" wollen wir in regelmäßigen Abständen kommunale Entscheider und andere Insider zusammenbringen und über die großen Herausforderungen dieser Zeit sprechen.
Thema der letzten Folge:
"Dynamische Tarife: Kür oder lästige Pflicht?"
Hier finden Sie die Aufzeichnung: https://youtu.be/yhDWMZsGV2s?si=gayyWpooa65UHfZg
Seit diesem Jahr ist jeder Stromversorger in Deutschland verpflichtet, einen dynamischen Tarif anzubieten. Doch zurzeit sind es eher Start-ups als Stadtwerke, die darin schon jetzt ein Geschäftsmodell sehen und ihre dynamischen Tarife offensiv bewerben. Was sind die Herausforderungen bei Einrichtung und Vertrieb dynamischer Tarife? Wo stecken Potenziale und Risiken? Und wie groß sind die Chancen, dass dynamische Tarife schon bald zum Massenprodukt werden? Darüber diskutierten:
Bild: © ZfK
Andy Völschow,
Leiter Kundenlösungen
Wuppertaler Stadtwerke
Bild: © Verbraucherzentrale NRW
Christina Wallraf,
Referentin Energiemarkt
Verbraucherzentrale NRW
Bild: © Kreutzer Consulting
Klaus Kreutzer,
Geschäftsführer
Kreutzer Consulting
Moderation:
Bild: © VKU Verlag
Pauline Faust,
Redakteurin
ZfK
Die letzten ZfK-im-Gespräch-Folgen:
Smart-Meter-Rollout: Großer Wurf oder Weiterwursteln?
Milliardenherausforderung Energiewende
Was muss die Ampel energiepolitisch noch bewegen?
Stadtwerke unter Konsolidierungsdruck – Nimmt die Kooperationsbereitschaft zu?
Energievertrieb im Dauerstress – wann ist endlich Schluss?
Gefahr Cyberangriff – wie müssen sich Stadtwerke wappnen?
Weitere ZfK im Gespräch-Aufnahmen finden Sie hier auf unserem YouTube-Kanal